Anton Bettelheim an Hugo Schuchardt (08-00980)
von Anton Bettelheim
an Hugo Schuchardt
17. 02. 1886
Deutsch
Zitiervorschlag: Anton Bettelheim an Hugo Schuchardt (08-00980). Wien, 17. 02. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6444, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6444.
WIEN, IV., Schwindgasse 3
17.II.86
Verehrter Herr Professor!
Erst heute ist mir Ihr Schreiben vom 14. d. M. zugekommen und ich beeile mich, Frau J. Schmidt1 ein paar Karten an die Redaction der „D. Z.“ und der Wochenschrift zu senden. Bei der Letzteren wird dieselbe sicher Erfolg haben: mit der ersteren stehe ich dauernd in freundlichen persönlichen Beziehungen: entscheidend in solchen Dingen pflegt aber die Administration, nicht die Redaction zu sein: echt wienerischer Unfug. Indessen: hoffen wir das Beste!
|2| Landau2 ist, soweit ich weiß, mit einer kleinen Abhandlung so gut wie fertig, welche er Ihnen nächster Tage zur Einsicht, bezw. als Beitrag zu Ihren Forschungen übersenden will. Für Ihr Buch selbst hat sich in den jüngsten Zeiten Friedjung als sehr dankbarer Leser erwiesen: er gedenkt demnächst den politischen Werth Ihrer Studie zu erörtern.
Mit den besten Empfehlungen, wie immer
Ihr treuer Verehrer
A. Bm.
1 Möglicherweise die Frau des Sprachwissenschaftlers Johannes Schmidt (1843-1901), der von 1873-76 in Graz lehrte.
2 Vgl. Brief 00979. – Sollte hier jedoch ein anderer Landau gemeint sein? Vgl. Marcus Landau, „[Rez. von:] Schuchardt, Hugo: Romanisches und Keltisches. [...]“, Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte 1(3 & 4), 1887, 348-351. Dieser Landau (1837-1918) war ein Wiener Literarhistoriker und Schriftsteller.