Georg Hirth an Hugo Schuchardt (01-04755)
von Georg Hirth
an Hugo Schuchardt
12. 02. 1871
Deutsch
Schlagwörter: Publikationsversand Braun, Otto Schuchardt, Hugo (1871)
Zitiervorschlag: Georg Hirth an Hugo Schuchardt (01-04755). Augsburg, 12. 02. 1871. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6427, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6427.
Augsburg 12.2.71.
Lieber Schuchardt!
Verzeihe, daß ich erst heute Deine lieben Zeilen vom 9. v. Mts. beantworte. Aber erst heute wurden mir dieselben vom Dr. Braun,1 der speciell die Beilage redigirt, mit der (früher schon vorläufig gemachten) bestimmten Erklärung zurückgegeben, daß ein Aufsatz von Dir absolut nicht eingesandt sein könnte.2 Es sind darüber die verschiedensten Umfragen gehalten worden, die aber alle das gleiche Resultat hatten. Irrthümer auf der Post kommen allerdings äußerst selten vor, aber gänzlich ausgeschlossen sind sie nicht. Ich bedaure sehr daß gerade ein |2| alter Schulcamarad und Landsmann3 von solchem Pech betroffen wurde. Hoffentlich hast Du von dem Artikel eine Abschrift resp. die Urschrift zurückbehalten. Für die Zukunft rathe ich Dir, Manuscripte immer recommandirt zu senden.
Wenn ich Dir sonst einen Gefallen thun kann, geschieht es mit Vergnügen.
Herzlichen Gruß!
Dein
G. Hirth
1 Otto Braun (1824-1900), Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung; vgl. die Briefe HSA 01308-01319.
2 Es handelt sich um Schuchardt, „G. G. Belli und die römische Satire I-III“, Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München), 2925f., 2946-2948, 2971f., 2994f.
3 Absender und Empfänger hatten beide das Gymnasium illustre zu Gotha besucht.