Otto Braun an Hugo Schuchardt (01-01308)

von Otto Braun

an Hugo Schuchardt

Augsburg

28. 04. 1873

language Deutsch

Schlagwörter: Reuse Deutsch-Französischer Krieg Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst Lindau, Paul Schuchardt, Hugo (1873) Schuchardt, Hugo (1873) Schuchardt, Hugo (1873)

Zitiervorschlag: Otto Braun an Hugo Schuchardt (01-01308). Augsburg, 28. 04. 1873. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6377, abgerufen am 18. 04. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6377.


|1|

Augsburg 28/4 73

Hochgeehrter Herr!

Wie Sie sich aus Ihrem beigeschlossenen Manuscript1 überzeugen wollen, war dasselbe nicht frei von einigen starken Verstößen, sodaß wir durch einen diplomatisch genauen Abdruck Ihrem Interesse schwerlich gedient haben würden. Ich bin weit entfernt, Ihnen hiermit einen Vorwurf zu machen, sondern ich wollte Ihnen nur an diesem Beispiel zeigen, daß selbst so gewissenhafte Autoren, wie Sie, sich Flüchtigkeiten zu Schulden kommen lassen, für die dann in der Regel die Redactionen zu büßen haben. Wenn sich also Druckversehen in Ihren Artikel eingeschlichen haben sollten, so üben Sie auch Nachsicht gegen uns. Die Adjectivbildung Molièresque (statt Moliéresque) verstößt gegen das phonetische Princip, daß der accent grave nur vor dem stummen e (oder bei Endsilben) zulässig ist. So colère, colérique, charactère, charactéristique u.s.w. Die Formen faudrait und méconnoître, kommen bei einem modernen Schriftsteller, wie Moland,2|2| doch nicht vor. Jeunesse ist ein offenbarer Schreibfehler und wird sicher justesse heißen müssen; ebenso wird Lindau3Armande nicht zur Mutter Madeleinens gemacht haben. Sie wissen, daß Sie es mit einem gefährlichen Gegner zu thun haben, der sich in seiner silbenstechenden Manier Ihre kleinen Blößen gewiß mit Vergnügen zu nutz gemacht haben würde. Also, noch einmal, Nachsicht mit einer vielbeschäftigten Redaction und zum Schluß die Bitte, uns wieder recht bald mit einem Beitrag aus Ihrer Feder zu erfreuen. Ihre Mitarbeiterschaft an der Zeitschrift „Im neuen Reich4 machte auf uns halb und halb den Eindruck einer Fahnenflucht.

Mit vorzüglicher Hochachtung zeichnet
Otto Braun
Chefredacteur der A. Z.


1 Schuchardt, „Zu Lindau’s Molière“, Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München) 1873 (dat. Halle, 22.5.1873), 2283-2284. Besprechung von Paul Lindau, Molière, Leipzig: Barth, 1872.

2 Louis Moland, Molière et la comédie italienne, Paris: Didier et Cie, 1867.

3 Lindau (1839-1919) war Schriftsteller, Journalist (er gründete 1877 die Monatsschrift Nord und Süd , in der prominente zeitgenössische Schriftsteller publizierten). Er galt zeitweise als Berliner Kritikerpapst; vgl. Albert Hahn, Ein Mann unserer Zeit, Paul Lindau, Berlin: Mahlo, 1877.

4 Schuchardt hatte zeitgleich in dieser Zeitschrift publiziert, z.B. „Reim und Rhythmus im Deutschen und Romanischen“, Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst 3, 1873, 180-187; „Virgil im Mittelalter“, 334-339. Diese Wochenschrift wurde von Konrad Reichard herausgegeben, vgl. HSA, Brief 09176.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 01308)