Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (444-246)
von Hugo Schuchardt
30. 10. 1922
Deutsch
Schlagwörter: Sprachatlanten Baskisch Guilbeau Doyarzabal, Martin Dodgson, Edward Spencer Leizarraga, Joanes Paris, Gaston Azkue y Aberasturi, Resurrección María de
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (444-246). Graz, 30. 10. 1922. Hrsg. von Katrin Purgay (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6136, abgerufen am 27. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6136.
Lieber Freund!
Ich schreibe Ihnen einige Zeilen kurz vor – nicht Torschluß –, sondern vor einer neuerlichen Steigerung der Postgebühren, durch die zwar auch meine Börse, vor allem aber mein Gehirn belastet wird, sodaß ich immer erst einige Zeit brauche, ehe ich mich orientiert habe. – Ich danke Ihnen für die Zeitung und den Katalog (Gimenez als Nachfolger von Guilbeau!). – Dodgson bedauere ich, wie ich ihn schon bei Lebzeiten bedauert habe; ist er etwa freiwillig gestorben? Ich war ihm von Anfang an sehr freundlich gesinnt, sodaß er mir als der geeignete Mann erschien für die Neuausgabe von Leizarraga die ich für notwendig hielt. Ich suchte Gaston Paris dafür zu interessieren; aber ich hatte kein Glück damit (das Baskische lag G.P. überhaupt fern). Vor Kurzem erhielt ich Euskera 3; da hat mich vor allem interessiert, die Gründe kennen zu lernen, die (im Bericht Azkues über das katal. Inst.) die Vertagung des Sprachatlas bestimmten. Aber sie scheinen mir nicht stichhaltig zu sein. Meillets Artikel über das Brevier habe |2| ich noch nicht gesehen, hoffentlich schickt er es mir.
Mit herzl. Gruß
Ihr
H. Schuchardt
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.