Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (377-213)
von Hugo Schuchardt
19. 11. 1920
Deutsch
Schlagwörter: Uhlenbeck, Christian Cornelius Bonaparte, Louis Lucien Urquijo Ybarra, Julio de Trebitsch, Rudolf Paris Wien Gavel, Henri (1920)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (377-213). Graz, 19. 11. 1920. Hrsg. von Katrin Purgay (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6056, abgerufen am 24. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6056.
L. Fr.!
Gestern Nachmittag erhielt ich Gavels E. de ph. b.1 1–176; eine schriftliche Mitteilung von Ihnen, auf die ich hoffte um über den Umfang des Ganzen und die Zeit des Abschlusses unterrichtet zu werden, ist bis jetzt nicht eingetroffen. Ich habe mich sofort auf die Abhandlung geworfen und bin in diesem Augenblick bis auf S. 13 gelangt. Zu der Anmerkung hier bemerke ich – aber ohne den Wunsch nach Berichtigung (minima non curat praetor) daß Freund Uhlenbeck (er scheint leider noch nicht völlig hergestellt zu sein) gurruntzi zunächst vom got. urruns ableitete und daß ich es aus span. correncia erklärte, was er dann annahm. – Ich hatte geglaubt, Sie wären, bei den ungünstigen Witterungsverhältnissen schon nach Paris zurückgekehrt; sonst hätte ich auf Anlaß einer andern Angelgenheit Näheres geschrieben. Die Bonapartesche Karte ist endlich aus Wien in meine Hände gelangt; das Exemplar unterscheidet sich durchaus nicht |2| von dem meinigen; ich erwarte nun von de Urquijo die Entscheidung über dessen Schicksal. – Inbezug auf etwas was ich keinen Platz haben [sic], auseinanderzusetzen, erlaube ich mir Sie zu bitten, Sie möchten mir aufrichtig Ihre Meinung sagen bezüglich des echt- und altbaskischen Charakters, der auch unter Ihrer Mithülfe von Trebitsch gesammelten Gegenstände.
Mit herzl. Gr.
Ihr
H. Sch.
1 Henri Gavel: Eléments de phonétique basque. Paris: E. Champion, 1920.
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.