Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (361-196)
von Hugo Schuchardt
28. 11. 1919
Deutsch
Schlagwörter: Baskisch Webster, Wentworth Azkue y Aberasturi, Resurrección María de Urquijo Ybarra, Julio de Lopez-Mendizabal, Isaac (1918)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (361-196). Graz, 28. 11. 1919. Hrsg. von Katrin Purgay (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6040, abgerufen am 22. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6040.
L. Fr.!
Besten Dank für Ihren eben (28. Nov.) eingetroffen Brief vom 21. Turuturu (auch im großen Wtb.) scheint eine Karnevalfigur zu bedeuten, wie sich eine solche auf einer Photographie findet die ich aus Niedernavarra heimbrachte. Vielleicht = Tartaro ( Webster)? Man sollte den Namen der Karnevalsfiguren (ich meine der eigentlichen, repräsentativen) in den verschiedenen Gegenden nachgehen. Das Wort für Fastnacht ist jedenfalls höchst merkwürdig, zwischen jugote und inharte scheint kaum ein Zusammenhang möglich zu sein – und doch! – Verschiedene, offenbar neuere Behelfe für das Baskische, die Sie nennen (Fabre Guide, Lopez Mendizabal Guide. Bera contrefaçon de Azkue) habe ich nicht, auch nicht Azkues Manual de Conversación – alles das wird für meine Arbeiten entbehrlich sein, aber daß ich die paar Hefte des großen spanisch-baskischen Wtbs. von Azkue, die erschienen sind, trotz vielfacher Nachfrage und Zusage nicht bekommen kann, ist mir schmerzlich und zugleich befremdlich. Ich vermute daß das einen besondern Grund hat, vielleicht ist es Azkue unangenehm, mit einem Torso ans Licht zu treten. Wenn er nicht wünscht daß von dem Abbruch des Unternehmens geredet werde, so läßt sich ja das irgendwie umgehen. – Was sind langues communes?
Mit herzl. Gr. Ihr
H. Schuchardt
Vielleicht können Sie von Urquijo etwas darüber erfahren1
|2|1 Den linken Rand hinaufgeschrieben.
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.