Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (105-04104)

von Gustav Gröber

an Hugo Schuchardt

Straßburg

18. 04. 1899

language Deutsch

Schlagwörter: Druckwesen Karras-Verlag Diakritische Zeichenlanguage Portugiesisch (Daman) Schuchardt, Hugo (1899)

Zitiervorschlag: Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (105-04104). Straßburg, 18. 04. 1899. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5922, abgerufen am 12. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5922.


|1|

[Poststempel: STRASSBURG (ELSASS) 18-4-99]

|2|

Lieber Freund.

Es ist mir nicht bekannt, daß Sie mich früher schon auf die Verwendung zurechtgeschnittener Buchstaben, die die Karras’sche Druckerei verwendet, aufmerksam gemacht haben;1 es kommen gelegentlich noch jetzt aus zwei Stücken zusammengesetzte Vocalzeichen vor, was ich nicht wehren kann, wenn es sich um selten vorkommende Bezeichnungsweisen von Vocalen oder typographisch nicht feststellbare Typen handelt.2 Ich versäumte natürlich nicht Karras Ihr Monitum zu schicken, und hoffe daß er die S ins Blei wirft, die mir wie Ihnen bei Durchsicht der Probedrucke entgangen sind, wahrscheinlich weil diese oft an Clarheit zu wünschen übrig lassen.3

Mit herzlichem Gruß

Ihr

G. Gröber

[ovaler Stempel: Prof. Dr. Gröber Universitätsplatz 8 Strassburg i. E.]


1 Vgl. Lfd.Nr. 082-04081.

2 Hier spricht nicht nur der Zeitschriftenherausgeber, sondern auch der gelernte Typograph und Sohn eines Druckereibesitzers.

3 Zu weiteren Einzelheiten vgl. Lfd.Nr. 106-04105. – Möglicherweise geht es um Schuchardts Beitrag „Zum Iberischen, Romano-baskischen, Ibero-romanischen“, ZrP XXIII, 1899, 174-200.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04104)