Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (101-04100)

von Gustav Gröber

an Hugo Schuchardt

Straßburg

10. 08. 1898

language Deutsch

Schlagwörter: Villa Malwinelanguage Portugiesisch (Daman) Gotha Straßburg Schuchardt, Hugo (1899)

Zitiervorschlag: Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (101-04100). Straßburg, 10. 08. 1898. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5918, abgerufen am 01. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5918.


|1|

[Poststempel: STRASSBURG (ELS.) 10-8-98]1

|2|

Lieber Freund.

Besuch und die Vorbereitung der Abreise der Meinigen an die Ostsee hat mich gehindert Ihnen schon gestern mitzutheilen, daß ich Ihnen am Sonntag nach Gotha die Nachricht von der Ankunft Ihres Ms2 und von der Befördrung desselben in die Druckerei (für Bd. XXIII, 1/2) geschickt habe; vielleicht ist sie Ihnen von Gotha schon zugegangen.3

Ich bleibe wenigstens den August über noch hier, arbeitend auf der Bibliothek. Da ich mit der Zeit geizen muß (die Bibliothekszeit wird gegen Ende des Monats eingeschränkt), würde ich mich freuen, wenn Sie sich entschlössen, wann immer es Ihnen paßt, nach Straßburg herüberzukommen,4 – der Tag wird Ihnen gehören.

(Ihr neues Heim sieht sehr verlockend aus; eben als ich geschrieben, erhalte ich die Bilderkarte)5

Mit herzl. Gruß

Ihr

G.Gröber


1 Die Karte ist zunächst nach Gotha, Siebleber Str. 33 gesandt und nach Baden-Baden, Hotel Englischer Hof, weitergeleitet worden.

2 Schuchardt, „Zum Iberischen, Romano-baskischen, Ibero-Romanischen“, ZrP XXIII, 1899, 174f. (der Artikel trägt den Eingangsvermerk 5.8.98).

3 Vgl. Lfd.Nr. 100-04099.

4 Schuchardt hielt sich inzwischen, wie die Adresse der Postkarte aufweist, in der Villa Adolfa, Kronprinzenstr. 5, in Baden-Baden auf. Sie lag in der Nähe von Kurhaus und Trinkhalle. Das Haus besteht heute nicht mehr.

5 Möglicherweise das bekannte Photo (Postkarte) der Villa Malwine mit Schuchardt auf dem Gehweg zum Haus.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04100)