Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (092-04091)

von Gustav Gröber

an Hugo Schuchardt

Straßburg

08. 03. 1896

language Deutsch

Schlagwörter: Etymologielanguage Nordwestkaukasische Sprachen Meyer-Lübke, Wilhelm (1888)

Zitiervorschlag: Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (092-04091). Straßburg, 08. 03. 1896. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5909, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5909.


|1||2|

[Poststempel: STRASSBURG (ELS.) 8-3-96]

Lieber Freund.

Die etymologische Glosse zu sapidus1 könnte ich in der Ztschr. wohl die Form geben, die Sie wünschen; ich selbst aber kann dabei nicht wohl das Wort führen, ohne auf meine Erörterung über den Gegenstand in Wölfflins Arch. V 458 hinzuweisen, wo ich mich in der Ablehnung von sapius in der Betonung, daß Wörter wie ital. saggio nur auf gallischem Boden ihren Ursprung haben konnten, mit Ihnen begegne, sogar im Ansatz eines sabius zusammentreffe das ich nur nicht auf sabidus : sapidus gründe. (Sie citiren Meyer-Lübke,2 der aber auf mich hinweist). Ich fürchte daher daß Ihre Einsendung eine Form erhalten könnte, der Ihre Billigung nicht theilhaft wird u. möchte Sie daher bitten, die Redaction selbst vorzunehmen.

Mit besten Grüßen

Ihr

GGröber.
8/3.96.


1 Vgl. Lfd.Nr. 091-04090. Im gedruckten Text findet sich die folgende Anmerkung „Vgl. hierzu noch Wölfflins Archiv V 458 [Hrsg.]“.

2 Meyer-Lübke, Gr. I § 508.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04091)