Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (061-04059)

von Gustav Gröber

an Hugo Schuchardt

Ruprechtsau

09. 05. 1886

language Deutsch

Schlagwörter: Wissenschaftliche Diskussionen und Kontroversen Junggrammatiker Ausnahmslosigkeit der Lautgesetzelanguage Portugiesisch (Philippinen) Henry, Victor Wundt, Wilhelm Pogatscher, Alois Schuchardt, Hugo (1886) Nyrop, Kristoffer (1886)

Zitiervorschlag: Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (061-04059). Ruprechtsau, 09. 05. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5902, abgerufen am 28. 03. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5902.


|1|

Ruprechtsau-Straßburg i/E. 9.5.86

Lieber Freund.

Ich schicke Ihnen auf Ihren Wunsch anbei die letzte Correspondenz.1 Ich bin Ihnen die Antwort schuldig geblieben, weil ich mit der Zeit ins Gedränge kam. Ich hatte mir aber für die Antwort einige Striche, Fragezeichen u. Bleistiftnotizen gemacht, die Sie wahrscheinlich ohne Mühe deuten wie entziffern werden. Vielleicht stellen Sie mir die Correspondenz nach Benutzung wieder zu.2

Ihre Antwort an Henry3 war bewundrungswürdig; der Inhalt im Einzelnen ist mir nicht mehr gegenwärtig. Das Dogmatische des junggram. Vorgehens haben Sie trefflich gekennzeichnet. Gefreut hat mich, daß Sie gleichzeitig Pauls Vorwurf der Abneigung gegen die Meyers beleuchten u. abweisen, indem Sie darauf hinweisen, daß das Geschehen in der Sprache viel mannigfachere Ursachen habe, als Analogie und lautphys. Verhältnisse.4

Wundt kommt dem Junggrammatiker zu Hilfe.5 Mit seiner Fassung des Begriffs Allgemeingültigkeit bez. der Lautgesetze, bin ich insofern nicht einverstanden, als ich finde, daß man nicht berechtigt ist Abweichungen von Lautregeln als auf intercurrirenden Ursachen beruhend zu bezeichnen, während diese intercurrirenden Ursachen doch der zureichende Grund für die fragliche Veränderung sind und, so gut wie etwa Lautverwandtschaft zur Erklärung eines sich beim selben Laut wiederholenden Wechsels zu gelten haben. Der Character der Ausnahme wird dem sporadischen, auf intercurrirende Ursachen zurückgeführten Lautwechsel dadurch allein aufgedrückt, daß wir es aus irgendeinem (Bequemlichkeit oder didaktischem) Grunde für angezeigt halten, die zwei differenten Erscheinungen zu vergleichen, wobei die der Zahl nach seltenere der häufigeren subsumirt wird.

Pogatscher ist munter u. arbeitet fleißig.6 Ich sah ihn am Sonntag zuletzt.

Herzlich grüßend Ihr ergebenster
GGröber

(Nyrops Adjektivernes Kønsbøjning7 besitze ich. Ich habe den Theil über Lautgesetz noch nicht gelesen, da mir das Dänische ziemlich fremd ist).


1 Vgl. Lfd.Nr. 059-04057 (2. Anm.).

2 Vgl. Lfd.Nr. 059-04057.

3 Schuchardt, „Sur les lois phonétiques. Réponse à M. V. Henry“, Revue critique d’histoire et de littérature 20, 1, 1886, 294-300.

4 Bes. ebd., 298f. (zu Wundt S. 295).

5 Vgl. Lfd.Nr. 059-04057 (Brief Schuchardts).

6 Vgl. Lfd.Nr. 048-04046.

7 Kristoffer Nyrop, Adjektivernes Kønsbøjning i de romanske sprog. Med en indledning om lydlov og analog, Kopenhagen 1886.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04059)