Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (046-04044)
von Gustav Gröber
an Hugo Schuchardt
21. 09. 1884
Deutsch
Schlagwörter: Rezension Ascoli, Graziadio Isaia Gartner, Theodor Gartner, Theodor (1883) Plangg, G. A./Iliescu, Maria (Hrsg.) (1987) Ascoli, Graziadio Isaia (1880–1883)
Zitiervorschlag: Gustav Gröber an Hugo Schuchardt (046-04044). Ruprechtsau, 21. 09. 1884. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5887, abgerufen am 07. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5887.
Lieber Herr College.
Auf die Besprechung von Gartners Grammatik1 warte ich gern, wenn ich sie nur erhalte. Nöthig scheint mir eine solche Besprechung besonders wegen Ascolis bitteren und doch höchst unberechtigten Auslassungen dem ehrlichen Gartner gegenüber,2 der der Rehabilitation in den Augen vieler bedürftig sein wird. – Gleichzeitig folgt eine Dissertation, die Sie vielleicht interessiert. Hoffentlich geht es Ihnen wohl.
Beste Grüße
Ihr ergebenster
GGröber.
1 Theodor Gartner, Raetoromanische Grammatik, Heilbronn 1883, offenbar nicht von Schuchardt rezensiert. Zum Problemkreis vgl. Akten der Theodor Gartner-Tagung (Rätoromanisch und Rumänisch) in Vill / Innsbruck 1985, hrsg. von G. A. Plangg und M. Iliescu, Romanica Aenipontana XIV, Innsbruck 1987 (darin bes. Hans Goebl, „Theodor Gartner und das typologische Denken seiner Zeit“, 13-23).
2 Vermutlich sind Ascolis „Annotazioni sistematiche al Barlaam e Giosafat soprasilvano“, AGI VII, 1880-83, 563ff. gemeint. Da heißt es z.B.: „Mi provo, all’ incontro, a interrogar lo stesso libro sui fenomeni morfologici e lessicali, i quali formano il soggetto del presente studio e rimasero estranei al I vol. dell‘ Archivio e trovo, che intorno a ogni punto, il quale richiedesse comunque un‘ indagine più o meno vigorosa, la Raetoromanische grammatik dice sempre diverso affatto da quello che ora dice l’Archivio“ usw.