Robert von Planta an Hugo Schuchardt (03-08876)
an Hugo Schuchardt
22. 05. 1922
Deutsch
Schlagwörter: Hugo-Schuchardt-Brevier 80. Geburtstag Lykisch Schuchardt, Hugo (1921)
Zitiervorschlag: Robert von Planta an Hugo Schuchardt (03-08876). Fürstenau, Graubünden, 22. 05. 1922. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5731, abgerufen am 04. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5731.
Fürstenau, Graubünden, den 22.V.1922
Hochverehrter Herr Professor,
Ich muss mich gar sehr entschuldigen, dass ich Ihnen erst jetzt für die Zusendung Ihres Artikels über „Possessivisch und Passivisch“1 danke. Der Winter war durch allerlei Schlimmes gar sehr gestört; so fehlte ich auch unter denen, die Ihnen |2| zu Ihrem 80 ten Geburtstage direkt gratulierten.2 Erst vor kurzem bin ich nach Fürstenau zurückgekehrt, und habe endlich die Bekanntschaft Ihrer neuen sprachphilosophischen Arbeit gemacht, die so schön die wunderbare Geistesfrische dartut, die Ihnen „in ewigem Abendstrahl“3 beschieden ist.
In verehrungsvoller Ergebenheit
Ihr
Dr. Robert Planta.
1 Schuchardt, „Possessivisch und Passivisch“, SB d. Berl. Ak. d. W. 1921, 651-662.
2 Planta hat jedoch „indirekt“ gratuliert, vgl. das Hugo Schuchardt-Brevier. Ein Vademekum der allgemeinen Sprachwissenschaft. Als Festgabe zum 80. Geburtstag des Meisters zusammengestellt und eingeleitet von Leo Spitzer, Halle a.S. 1922. Das Werk wurde bekanntlich, wie es auf der Titelseite heißt, „Gedruckt mit Unterstüzung einer Auswahl schweizerischer Forscher und Lehrer“, die auf S. 9 aufgeführt werden und unter denen sich „R. v. Planta (Fürstenau, Graubünden)“ befindet.
3 Goethe, Faust I (Osterspaziergang).