John Rhys an Hugo Schuchardt (01-09514)
von John Rhys
an Hugo Schuchardt
17. 04. 1871
Englisch
Schlagwörter: Universität Leipzig Wolf, Michaela (1993) Schuchardt, Hugo (1886)
Zitiervorschlag: John Rhys an Hugo Schuchardt (01-09514). London, 17. 04. 1871. Hrsg. von Dagmar Bronner, Belma Mahmutovic, Verena Schwägerl-Melchior und Markus Wursthorn (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5682, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5682.
April 17. 18711
My dear Schuchardt,
I am just going to start from here (London) tomorrow for Göttingen: for it is to Göttingen that I have made up my mind to go. Would you kindly send off my books for Göttingen as soon as you conveniently can. I have with me 2 copies of the Barδ Cwsg2 and two Welsh Bibles Would you like to have one of each? Professor Leskien3 wishes to have a bible. I can give you no address now of course; poste restante of course will do I should think.
Yours very truly,
J. Rhŷs
1 In Wolf (1993: 327) ist irrtümlich 1891 als Jahreszahl vermerkt.
2 Gemeint ist die erstmals 1703 veröffentlichte moralische Prosasatire Gweledigaetheu y Bardd Cwsg ('Die Visionen des schlafenden Barden') des Pfarrers Ellis Wynne (1671–1734), das auf englischen Vorlagen beruht, denen wiederum ein spanisches, von Francisco de Quevedo verfasstes Original zugrundeliegt. Siehe auch die Bemerkungen bei Schuchardt (1886: 420).
3 August Leskien (1840–1916), Indogermanist, seit 1870 Professor für Slavistik in Leipzig.