Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (32-05608)

von Friedrich Kluge

an Hugo Schuchardt

Freiburg im Breisgau

27. 11. 1909

language Deutsch

Schlagwörter: Entlehnung Etymologie Sprachkontakt (allgemein)language Französischlanguage Latein

Zitiervorschlag: Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (32-05608). Freiburg im Breisgau, 27. 11. 1909. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5633, abgerufen am 01. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5633.


|1||2|

Verehrter Herr Kollege!

Mit herzlichem Dank für Ihren freundlichen Brief möchte ich mir ein paar Fragen gestatten. Fehlt denn zu opfern als kirchliches Wort jede romanische Entsprechung? Gibt es nicht im Ostfranzösischen etwas Hergehöriges? Für falsch war ich so kühn eine frz. Vermutung zu wagen; läßt sich dieselbe hören? Bei Flegel handelt es sich ganz sicher um eine lat. Entlehnung; der pf- Anlaut im Schwäb. hat sehr viele Parallelen wie Pföhn für Föhn. Auf Ihren Artikel über Schiff bin ich natürlich sehr gespannt!1

Herzlichst

Ihr stets ergebener

Kluge.


1 Nicht nachgewiesen.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05608)