Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (30-05606)

von Friedrich Kluge

an Hugo Schuchardt

Freiburg im Breisgau

10. 04. 1909

language Deutsch

Schlagwörter: Etymologie Dialektelanguage Italienisch

Zitiervorschlag: Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (30-05606). Freiburg im Breisgau, 10. 04. 1909. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5631, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5631.


|1||2|

Verehrter Kollege!

Bei dem österreich. Keiche „Gefängnis“ denke ich an lat. caeca, dem ich eine Bedeutung „Dunkles Loch“ geben möchte. Kennen Sie aus oberitalien. Mundarten einen Vertreter des lat. Wortes in der gesuchten Bedeutung? Oder in den benachbarten slav. Sprachen? Innerhalb des Germ. finde ich gar keine Unterrichtung [?].1 Es würde mich sehr freuen wenn Sie mir aufhelfen können.

Mit herzlichen Grüßen

in Verehrung

Ihr

Kluge


1 Das Wort findet sich jedoch bei Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch, 1818 , der das Wort mit „kauchen“, sich auf den Fersen niederlassen, zusammenbringt; also eine Kauche oder Keiche wäre ein enger Raum, in dem man nur hocken kann. Andere wollen es mit „keuchen“ in Verbindung bringen.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05606)