Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (16-05595)
von Friedrich Kluge
an Hugo Schuchardt
07. 07. 1900
Deutsch
Schlagwörter: Publikationsvorhaben Publikationsanfrage Etymologie Melich, János
Zitiervorschlag: Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (16-05595). Freiburg im Breisgau, 07. 07. 1900. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5617, abgerufen am 09. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5617.
Verehrter Kollege!
Ich werde die betreffende glosse im I. heft des II. bandes veröffentlichen; ohne andere bemerkungen als daß ich bei britissa sagen wolte „älterer beleg für pritsche“ (als fußnote).1 Weiteres werde ich dabei nicht verlautbaren. Jedenfalls ist mir Ihr artikel jederzeit willkommen. – Darf ich mir die anfrage gestatten, ob Sie über Lumizer-Melich2 für meine Ztschft. ein referat vorhatten? Prof. Petz3 aus Buda-Pest hält sich gegenwärtig hier auf (der Germanist); er würde mir sonst ein referat beisteuern.
Mit frdl. Gruß
Ihr
FKluge
heft 2/3 ist beinahe abgesetzt. heft 4 soll anzeigen, auszüge u. dgl. bringen.
1 Kluge, ZfdWf 1, 341.
2 Vgl. Lfd.Nr. 19-05598. Hier ist gem. Viktor Lumizier / Johann Melich, Deutsche Ortsnamen und Lehnrwörter des ungarischen Sprachschatzes, Innsbruck 1900 (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Oesterreichs und seiner Kronländer, 6).
3 Gideon Petz (1863-1943), ungar. Germanist