Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (10-05589)
von Friedrich Kluge
an Hugo Schuchardt
24. 11. 1899
Deutsch
Schlagwörter: Netze Publikationsanfrage Gründung von Zeitschriften Etymologie Publikationsvorhaben Rezension Melich, János
Zitiervorschlag: Friedrich Kluge an Hugo Schuchardt (10-05589). Freiburg im Breisgau, 24. 11. 1899. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5611, abgerufen am 28. 11. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5611.
Verehrter herr Kollege!
Es freut mich sehr daß Sie Ihre mitwirkung in aussicht stellen. Und ich möchte Sie gleich fragen, ob Sie über jene von Ihnen erwähnte arbeit des Joh. Melich1 ein referat für meine ztschft. machen möchten. es wäre mir sehr lieb, wenn die 1 N° gleich etwas über die auswärtigen beziehungen der Deutschen brächte. Und wer solte einen solchen bericht machen wenn nicht Sie?2 zugleich sind allgemeine direktiven, die Sie dabei über lehnworte u. äußere zusammenhänge geben könnten, für das ganze unternehmen wichtig. – Für rotte als netz habe ich keinen andern beleg u. keine erklärung. Schla(g)-netz schon bei Frisch „beim vogelfangen, das über die vögel zusammenschlägt; item womit man anderes wilpret: retia super volatilia fera cadentia“.3 Specielle weisheit darüber besitze ich nicht. – Die miscelle über magy. szallok4 wäre auch für das neue organ recht willkommen! darf ich darum bitten? – Wenn Sie mir das magy. Wb. der dortigen stud.-Spr. einmal leihen wollte[n], wäre es mir lieb. – Ich glaube mit Ihnen an den lat.-rom. ursprung von stube; aber der zwispalt der quantität (germ. ŭ : rom. û) macht noch bedenken.
Mit besten grüßen Ihr
FKl.
1 Vgl. Lfd.Nr. 16-05595; eine Rez. Schuchardts ist nicht nachweisbar.
2 Schuchardt hat diesen Vorschlag nicht realisiert.
3 Der Beleg stammt aus dem DWB 15, Sp. 421-433.
4 Nicht nachweisbar.