Matthias Friedwagner an Hugo Schuchardt (19-03167)
an Hugo Schuchardt
30. 12. 1919
Deutsch
Schlagwörter: Neujahrsgrüße Glückwünsche Todesfälle Postwesen Post- und Briefgeschichte Cornu, Julius
Zitiervorschlag: Matthias Friedwagner an Hugo Schuchardt (19-03167). Frankfurt am Main, 30. 12. 1919. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5587, abgerufen am 01. 02. 2023. Handle: hdl.handle.net/ 11471/518.10.1.5587.
Frankfurt a.M. 30. Dez. 1919
Hochverehrter Herr Hofrat!
Gestatte mir zum neuen Jahr die herzlichsten Glückwünsche und besten Gruß zu senden. Möge Ihnen nach den Leiden des furchtbaren Krieges, die jetzt noch nicht verschwunden sind, eine schönere Reihe von Lebensjahren noch beschieden sein als es das letzte Lustrum gewesen ist! [Unser / Mein] lieber verehrter Cornu1 ist leider dahingegangen, u. ich fürchte seit dem inneren Zwiespalt, wie er sich aus der Nähe zu Lausanne fast ergeben hätte.2 Er hat sich als streng rechtlicher Mann oft aufgeregt über den offenen Trug, mit dem man uns betörte; aber innerlich wird er doch zu uns gestanden sein, die wir alle den Abwehrkrieg auf uns genommen hatten. |2| Ich habe mich der Witwe erboten, ihr bei der Verwertung der Bibliothek an die Hand zu gehen. Näheres weiß ich noch nicht. Auch sein Bild möchte ich gern irgendwo bringen. Ich erhielt die Karte noch vor wenig Tagen. Die Post geht so schlecht jetzt. Ihnen aber wünsche ich nochmals nach so reicher Lebensarbeit einen ruhigen, sonnigen Abend: otium cum dignitate.
Verehrungsvoll
Ihr M. Friedwagner
1 Jules Cornu (1849-1919) stammte aus Villars-Mendraz im Kanton Vaud, 15km nordöstlich von Lausanne; 1901 war er als Nachfolger Schuchardts von Prag nach Graz berufen worden und ließ sich 1911 pensionieren.
2 Lesart nicht gesichert, da Text überklebt!