Arturo Farinelli an Hugo Schuchardt (38-02912)
von Arturo Farinelli
an Hugo Schuchardt
18. 12. 1900
Italienisch
Schlagwörter: Universität Bonn
Zitiervorschlag: Arturo Farinelli an Hugo Schuchardt (38-02912). Madrid, 18. 12. 1900. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5475, abgerufen am 05. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5475.
Illustre e caro Prof.e
Madrid 18 XII 1900
Nè io ricevetti la lettera di cui Ella in una cartolina pervenutami oggi, mi parla, nè sembra che due lettere mie ed una o due cartoline siano giunte a destinazione. Le facevo alcune domande, e veggo che a Lei rimasero ignote. E‘ un gran benedetto regno quello di Spagna! Ultimamente il Foerster1 mi scrisse d’urgenza da Malaga. Si smarrì lo scritto ed io ebbi noie e disgusti. Alla nomina a Budapest seguì l’inevitabile seduta di facoltà ad Innsbr. dove con voti unanimi mi proposero. Pare che la commedia sia finita. Resterò nel Tirolo ed ora checchè avvegna non mi lagnerò mai più.
Ha Ella proprio nulla da ordinarmi qui a Madrid?
Mi creda con cuor affettivo.
Suo
A Farinelli
1 Wendelin Foerster (1844-1915), Romanist in Bonn, suchte häufig wegen asthmatischer Beschwerden in südlichen Ländern Heilung, vgl. seinen Brief an Schuchardt vom 5.10.1900 (Lfd.Nr. 03099): „Der hier einsetzende Nebel, Regen usf. drängt zur baldigen Flucht nach Süden, wo ich bis Mai bleiben muß. Ich soll wieder nach Biskra, da !--Not in Tes.-->Riviera, Corsica, Sardinien, Sizilien, Tunis, Algier durch starken Wind und Regen für mich unmöglich sind. Allein das elende, schmutzige, laute Araberdorf, wo ich schon einmal 4 Monate gewesen, flösst mir Angst ein. Freunde raten zu Sevilla oder Malaga? Die einen rühmen das milde Klima, wenig Regen, wenig Wind, kein Nebel u. Frost [meine Feinde, die mir Herzasthma verursachen], aber Morel-Fatio warnt wegen der gr. Feuchtigkeit. Wissen Sie was? oder kennen Sie Leute, die sicher Auskunft geben würden? Nehmen Sie sich Ihres kranken Kollegen an!“