Rudolf Meringer an Hugo Schuchardt (25-07061)
von Rudolf Meringer
an Hugo Schuchardt
08. 04. 1905
Deutsch
Schlagwörter: Neue Freie Presse Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Uhlenbeck, Christian Cornelius
Zitiervorschlag: Rudolf Meringer an Hugo Schuchardt (25-07061). Graz, 08. 04. 1905. Hrsg. von Verena Schwägerl-Melchior (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5328, abgerufen am 10. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5328.
Graz 8/4 05
Hochverehrter Herr Hofrath!
Denken Sie sich meine Freude: Jagić1 hat mir für die „treffliche Charakter[…] Heinzels (in der N fr. Pr)2 gedankt. Ich mache schleunigst mit ihm Frieden.
Und Uhlenbeck3 will mich ankriegen in PBS Beitr.4 „Aus principiellen Gründen“.
So ein […] Nun gehe ich aber los!
In Ergebenheit
Ihr
Rud Meringer
1 Vatroslav Jagić (1838-1923), kroatischer Sprachwissenschaftler, der ebenfalls in Kontakt mit Schuchardt stand (vgl. die Korrespondenz-Edition von Mayr 2016)
2 Der in Wien lehrende Germanist Richard Heinzel (1838-1905) hatte sich am 4. April 1905 das Leben genommen. Ein von Meringer verfasster Nachruf erschien im Morgenblatt der Neuen Freien Presse vom 7. April 1905.
3 Christian Cornelius Uhlenbeck (1866-1951), niederländischer Sprachwissenschaftler und Anthropologe.
4 Pauls und Braunes Beiträge, eigentlich Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, herausgegeben von Wilhelm Braune und Hermann Paul. In Band 30 erschien im Jahr 1905 ein Beitrag Uhlenbecks „Bemerkungen zum Gotischen Wortschatz“ (S. 252-327), in dem Meringer mehrfach sehr massiv kritisiert wird ( Uhlenbeck 1905 ).