Rudolf Meringer an Hugo Schuchardt (17-07053)

von Rudolf Meringer

an Hugo Schuchardt

Graz

16. 05. 1904

language Deutsch

Schlagwörter: Etymologie Publikationsvorhaben Sachwortforschung Psycholinguistik Ethnologie, Anthropologie, Volkskunde Petritsch, Leo Mayer, Karl/Meringer, Rudolf (1896)

Zitiervorschlag: Rudolf Meringer an Hugo Schuchardt (17-07053). Graz, 16. 05. 1904. Hrsg. von Verena Schwägerl-Melchior (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5319, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5319.


|1|

Graz 16/5 04

Hochverehrter Herr Hofrath!

Über facere scheint es sich zu lichten. Ich nehme an, es bedeutete „auf dem Rücken tragen“.

Facilis „erträglich“, officium „*Bürde“ usw. Bitte sehen Sie sich diese Reihe an: δέμω, δόμος, ομάω,zähmen, ziemen, zunft! Auch nicht schlecht ist: geld, gelten, Gilde. Meine dritte Arbeit Wörter & Sachen III wird wieder ziemlich umfangreich werden.1 Ich bin also doch nicht bloß V u.V.2 u. [Zeichnung von einem Haus]! Auf die Ausdrücke Zunft und Gilde hat mich Dr. Petritsch3 gesetzt. Die Zusammenhänge sind schon bekannt, es lassen sich die Reihen aber auch sachlich entwickeln.

Gute Fahrt!

In Verehrung

Ihr

Rud Meringer


1 Meringer, Rudolf . 1905/6. 'Wörter und Sachen III', Indogermanische Forschungen 18, 204-296.

2 Vermutlicher Bezug auf Meringer, Rudolf / Mayer, Karl. 1895. Versprechen und Verlesen. Eine psychologisch-linguistische Studie. Stuttgart: Göschen’sche Verlagshandlung und Meringers Hausforschungen.

3 Vielleicht Leo Petritsch, Grazer Ökonom.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07053)