Hugo Schuchardt an Henri Gaidoz (125-SG38)

von Hugo Schuchardt

an Henri Gaidoz

Gotha

23. 04. 1899

language Deutsch

Schlagwörter: Nationalität

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Henri Gaidoz (125-SG38). Gotha, 23. 04. 1899. Hrsg. von Magdalena Rattey (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5285, abgerufen am 09. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5285.


|1|

Aber, v.H., ich habe Ihnen ja gesagt dass der Vortrag von Lamanski (es ist übrigens nicht der in dem Ihnen geschickten Ausschnitt, näher bezeichnete, sondern ein andrer Lamanski der gerade als Slawophile bekannt ist und wegen seiner Ansichten über unsern Sprachkampf schon vor Jahren von dem Jungtschechen Grégr bekämpft wurde)1erst ganz kürzlich gehalten worden ist. Ich frug hier in der Geographischen Anstalt von Perthes nach; sie bekommen das betreffende Heft der geogr. Ges. in Petersburg vielleicht erst in einem Vierteljahr. - Lesen Sie doch wenn Sie Zeit haben Nietzsche, nicht wegen seines wundervollen Stils, in dem er alle Deutschen hinter sich lässt, auch nicht wegen der Tiefe und des Reichthums seiner Gedanken im Allgemeinen, sondern wegen seiner Äusserungen über Nationalität u.s.w. (er ist „übernationaler” Europäer). - Ich sehe dass G.M.2 wirklich das drapeau bei der Rep. rh. für das Wesentliche hält (also gerade Etwas was wir schliesslich mit den uncivilisirten Stimmen gemeinsam haben); est-ce que le ridicule ne tue plus chez vous? - Ich werde wahrscheinlich - da es meiner Mama, Gottlob, nicht schlimmer geht (wenn auch keine Hoffnung auf wirkliche Genesung ist) - in wenigen Tagen, Ende des Monats nach Graz zurückkehren; augenblicklich bin ich auch ramponirt, leide u. A. seit 8 Tagen an starkem Kopfdruck der ein Seitenstück zu Ihrer Migräne bildet.

Mit besten Grüssen

Ihr

H.Sch.

|2|

1 Die Neue Freie Presse (S. 3, Sp. 3) vom 20. April 1899 (Nr. 12449) enthält unter der Rubrik „Inland“ eine Meldung betitelt mit „Die Äußerungen des Professors Lamanski über die Czechen“: In den Berichten der „kaiserlich russischen Geographischen Gesellschaft“ soll diese Rede erwähnt worden sein, wobei es zu einer Verwechslung zwischen dem „Wirtschaftspolitiker“ und früheren Präsidenten der russischen Reichsbank E. Lamanski und dem Professor Wladimir Lamanksi gekommen sei. Grégr (Julius Grégr) wird ebenfalls genannt, der „schon vor zehn Jahren in einem offenen Sendschreiben gegen die unbequemen Anschauungen Lamanski’s polemisirt [hat]“. (Vgl. ANNO/Österreichische Nationalbibliothek).

2 Gaston Moch. Siehe vorhergehenden Brief von Schuchardt an Gaidoz ( 123-SG37).

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Fondo Lacombe (Euskaltzaindia). (Sig. SG38)