Dirk Christiaan Hesseling an Hugo Schuchardt (12a-04689a)

von Dirk Christiaan Hesseling

an Hugo Schuchardt

Leiden

31. 07. 1914

language Deutsch

Schlagwörter: Rijks Ethnographisch Museum (Leiden) Weiterleitung von Korrespondenz Politik- und Zeitgeschichte Erster Weltkrieglanguage Niederländischbasierte Kreolsprache (Saint Thomas)

Zitiervorschlag: Dirk Christiaan Hesseling an Hugo Schuchardt (12a-04689a). Leiden, 31. 07. 1914. Hrsg. von Elisabeth Steiner (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.528, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.528.

Printedition: Steiner, Elisabeth (2012): „Denken Sie doch nicht dass Sie mich mit Ihren Fragen belästigen; es ist mir eine wahre Freude Ihnen in dieser Angelegenheit von einigem Nutzen zu sein.“ Der Briefwechsel zwischen Schuchardt und Hesseling. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 78., S. 101-127.


|1|

Verehrter Herr Kollege,

Auf Anlass Ihrer Karte vom 15 Juli habe ich beim Conservator der amerik. Abteilung des Ethnogr. Museums, Dr. de Josselin de Jong1, mich erkundigt über die Gegenstände mit Benennungen der Buschnegersammlung. Seine Antwort erhielt ich so eben, und schicke ich Ihnen anbei.

Ich hoffe dass der Krieg in der regelmässigen Beförderung der Korrekturen kein Störniss bringen wird.

Mit besten Grüssen

Ihr ergeb.

D. C. Hesseling

Leiden, 31 Juli 1914.


1 Jan Petrus Benjamin de Josselin de Jong (1886-1964), niederländischer Ethnologe und Sprachwissenschaftler; im zweiten Teil des Briefes befindet sich seine Antwort (12b-04689b in der Printedition Elisabeth Steiners, hier online abrufbar unter 01-05147). Er verfasste später auch zwei Publikationen zum Negerholländischen ( 1924 und 1926 ).

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04689a)