Henri Gaidoz an Hugo Schuchardt (112-03292) Henri Gaidoz Magdalena Rattey Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.5272 112-03292 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 03292 Henri Gaidoz Papier Brief 3 Seiten Paris 1899-04-03 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Magdalena Rattey 2017 Die Korrespondenz zwischen Henri Gaidoz und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Henri Gaidoz Paris 1899-04-03 Hugo Schuchardt France Paris Paris 2.3488,48.85341 Korrespondenz Henri Gaidoz - Hugo Schuchardt Korrespondenz Annales des sciences politiques Universität Wien Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Französisch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
[Col. 5, § 3. l. 1, au lieu de qu’à lire que]Siehe Brief vom 7. April 1899 (115-03294) Gaidoz an Schuchardt. Gaidoz führt neben anderen Korrekturen diese nochmals an. In [ Gaidoz 1899b ] wurden diese „ fautes de langue“ schließlich in korrigierter Form gedruckt. Paris, 3 Avril 99 Cher Monsieur,

Comme vous le voyez par la carte - ci jointe, on n’a pas attendu mes épreuves. Je le regrette surtout pour qq phrases additionnelles. Je verrai plus tard s’il y a lieu pour moi de demander aux Annales des Sciences Politiques de reproduire ma lettre. Der Artikel erschien zuerst in der Pensée slave Nr.13 (1. April 1899) unter dem Titel "Quelques mots sur la question des langues nationales?". Die Juli-Ausgabe der Annales des Sciences Politiques von 1899 enthält diesen Artikel in bearbeiteter Form. Vgl. Gaidoz, Henri. 1899. Langues d’État et langues nationales, in: Annales des Sciences Politiques. Paris: F. Alcan, 478-486. [ Gaidoz 1899b ].

Col. 5 fin, au lieu de menaçaient lisez massacraient

Col. 5 au début, l. 12, au lieu de de vivre, j’avais corrigé, d’être élevé.

J’avais signé 21 Mars.Gaidoz teilt im Brief vom 22. März 1899 (107-03290) mit: „J’écris aujourd’hui une très longue lettre à la Pensée Slave, mais comme je demande à en corriger l’épreuve, cela en retardera la publication.“ Sein Artikel in der Pensée Slave allerdings wurde wie folgt signiert: „Paris 28 mars 1899. H. Gaidoz. (Directeur à l’Ecole des Hautes Etudes)“.

Vous corrigerez vous-même les fautes de langue.

Quand je vous ai adressé un exemplaire du Siècle du 1er Avril, Je n’avais pas encore lu la conférence de Ch. Richet Charles Richet (1850-1935), französischer Physiologe und Nobelpreisträger. Im Siècle vom 1. April 1899 wurde eine Rede mit dem Titel Les Amis de l’âme française, die Richet anlässlich der Generalversammlung der Société française d’arbitrage entre les nations hielt, veröffentlicht. Brunetières (gegen den dieser Artikel gerichtet ist) Vorwurf gegen die Mitglieder der Société française d’arbitrage entre les nations sie wären „ennemis de l’âme française“, veranlasste Richet wohl zur Titelwahl (vgl. Le Siècle, Sp. 5 in Gallica ; siehe Brief vom 8. April 1899 (116-SG32) Schuchardt an Gaidoz, die Antwort auf diesen Brief). qu’il contient. Si vous avez lu cette conférence vous avez pu voir comment l’orateur y parlait des Polonais, des Finlandais (et aussi des Alsaciens-Lorrains). La russification de la Finlande est du reste généralement blâmée ou condamnée par la presse française (en termes plus ou moins modérés suivant le caractère ou la ligne politique des journaux) et cet évènement contribuera beaucoup à amener une modification de l’opinion générale en France à l’égard de la Russie.

À bientôt, j’espère Bien à vous HG.

Que signifie SiebleberstrasseSchuchardts Adresse in Gotha, seine Antwort auf diese Frage ist im Brief vom 8. April 1899 (116-SG32) zu lesen.? Il y a sans doute là de l’étymologie populaire.

Et Conceptsbeamte ?Die Chronologie der Briefe ist hier nicht ganz klar, da Schuchardt die Antwort auf diese Frage bereits im Brief vom 2. April 1899 ( 113-SG31) gibt, dessen Briefstempel allerdings den 3. April 1899 anzeigt und somit nach Gaidoz‘ Brief eingeordnet werden müsste. Im Brief vom 5. April 1899 ( 114-03293)geht Gaidoz auf Schuchardts Antwort vom „2. April“ ein und fragt welche die Etymologie des Wortes „Schmock“ sei.

Voyez si vous voulez envoyer ce n° de la Pensée Slave à Jagić, Vatroslav Jagić (1838-1923), Slawist, der 1886 den Lehrstuhl für Slawistik an der Universiät Wien einnahm. Er und Schuchardt unterhielten eine Korrespondenz, die von 1884-1915 lief ( 05015-05054), siehe Webedition. avec qui vous devez être en rapport.