Dirk Christiaan Hesseling an Hugo Schuchardt (09-04686)
an Hugo Schuchardt
11. 05. 1914
Deutsch
Schlagwörter: Druckfahnen Koninklijke Akademie van Wetenschappen (Amsterdam) Übersetzung Niederländischbasierte Kreolsprache (Saint Thomas) Hesseling, Dirk Christiaan (1914)
Zitiervorschlag: Dirk Christiaan Hesseling an Hugo Schuchardt (09-04686). Leiden, 11. 05. 1914. Hrsg. von Elisabeth Steiner (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.524, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.524.
Printedition: Steiner, Elisabeth (2012): „Denken Sie doch nicht dass Sie mich mit Ihren Fragen belästigen; es ist mir eine wahre Freude Ihnen in dieser Angelegenheit von einigem Nutzen zu sein.“ Der Briefwechsel zwischen Schuchardt und Hesseling. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 78., S. 101-127.
Leiden, 11 Mai 1914
Verehrter Herr Kollege,
Heute war ich in Amsterdam. Ich habe Ihre Wünsche dem Sekretär der Akademie mitgeteilt und Ihre Anweisungen betr. Kursiv- und Sperrdruck übersetzt und der Buchdruckerei zukommen lassen. Vor dem Ende des Monats werden Sie die erste Korrektur (rekommandierte Sendung) erhalten; an Fahnenabzüge wird gedacht werden.
Ich hatte aus Ihrem Brief nicht verstanden, dass Ihre Kopenhagener Freunde über die Schwierigkeiten in dem Negerholl. Text nach St. Thomas schreiben würden; jetzt wird es dazu wohl zu spät sein. Doch sende ich Ihnen anbei das Original des Briefes in der mir vorliegenden Korrektur.
Meine Karte und Ihr Brief vom 4 Mai haben sich gekreuzt. - Meine Übersetzung wird in derselben Lieferung wie das Original des Briefes erscheinen1. -
Mit schönstem Gruss Ihr ganz ergeb.
D. C. Hesseling
1 Die Übersetzung erschien als Nachschrift zu Schuchardts Artikel ( Hesseling 1914).