Henri Gaidoz an Hugo Schuchardt (083-03275) Henri Gaidoz Magdalena Rattey Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.5238 083-03275 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 03275 Henri Gaidoz Papier Karte (Postkarte) 2 Seiten Paris 1896-03-06 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Magdalena Rattey 2017 Die Korrespondenz zwischen Henri Gaidoz und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Henri Gaidoz Paris 1896-03-06 Hugo Schuchardt France Paris Paris 2.3488,48.85341 Korrespondenz Henri Gaidoz - Hugo Schuchardt Korrespondenz Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Französisch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Je crois inutile de continuer une correspondance que vous avez détournée de son point principal et initial. C’était ceci: ma réponse à votre brochureSchuchardt, Hugo. 1895. Sind unsere Personennamen übersetzbar? Graz: Selbstverlag des Verfassers. [Archiv-/Breviernummer: 290]. hongroise que les Allemands en font autant en Alsace-Lorraine, et davantage puisqu’ils s’attaquent aux noms de famille. Vous avez d’abord contesté le fait – et maintenant vous l’expliquez et le justifiez: c’est à dire que vous adoptez, pour l’Alsace-Lorraine, les théories que vous condamnez en Hongrie. – Vous raisonnez en linguiste qui reconstruit de l’aryaque en parlant de retour à l’ancienne graphie: cela n’a rien à voir dans une question qui est non pas philologique, mais politique, puisque c’est l’Etat qui, pour sa propagande nationale, impose cette modification aux particuliers. Si ce n’est pas pour vous un Sprachzwang, et la Verunstaltung d’un nom auquel on tient, c’est que vera rerum vocabula amisistis Gaius Sallustius Crispus, De coniuratione Catilinae Cap. 52: Iam pridem equidem nos vera vocabula rerum amisimus. „Schon längst haben wir die wahren Bezeichnungen für die Wirklichkeit verloren!“ Vgl. C. Sallustius Crispus. 1986. De coniuratione Catilinae/ Die Verschwörung des Catilina. Lateinisch/Deutsch. Übers. und hrsg. von Karl Büchner. Stuttgart: Reclam. – comme les Magyars.

Bien à vous HGaidoz