Michael Haberlandt an Hugo Schuchardt (08-04303)

von Michael Haberlandt

an Hugo Schuchardt

Wien

08. 10. 1913

language Deutsch

Schlagwörter: Dankschreiben Publikationsversand Sprachen auf Kuba Baskologie Materielle Sammlung Volkskundemuseum Wien Schuchardt, Hugo (1913) Hurch, Bernhard (2009)

Zitiervorschlag: Michael Haberlandt an Hugo Schuchardt (08-04303). Wien, 08. 10. 1913. Hrsg. von Elisabeth Egger und Kathrin Pallestrang (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5145, abgerufen am 25. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5145.

Printedition: Egger, Elisabeth; Pallestrang, Kathrin (2016): Affinités entre romanistes : lettres de Camille Chabaneau à Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 85., S. 25-56. http://unipub.uni-graz.at/gls/periodical/pageview/1572464.


|1|

Wien 8/X 1913

Hochverehrter Herr Hofrat!

Verbindlichsten Dank für die gütige Übersendung Ihrer interessanten Studie über die baskischen |2| Wortvergleichungen;1 so viel ich davon verstehe, ist damit doch ein bedeutungsvoller Wort= und Sachtatsachen=kreis fest umschrieben. Mich interessieren die bask. Sachen jetzt umso mehr, als wir soeben in den Besitz einer c. 400 Nr. umfassenden ethnologischen Sammlung von den Basken2 gekommen sind, die ich Ihnen demnächst verzeichnißweise vorführen will.

In ausgezeichneter Verehrung

ergebenst Ihr

M. Haberlandt


1 Gemeint ist Schuchardt, Hugo (1913). Baskisch-hamitische Wortvergleichungen. Revista Internacional de Estudios Vascos / Revue International des Études Basques, 7, 289-340.

2 Die von Rudolf Trebitsch (zur Person siehe Fußnote 3 zu Brief 09-04304) während seines Aufenthaltes im Baskenland vom 18. Juli bis zum 8. September 1913 gesammelte Kollektion volkskundlicher Gegenstände und Bekleidungsstücke umfasst die Inventarnummern ÖMV/33.144-33.555 und kam als Schenkung an das Museum. Hugo Schuchardt war über diese baskische Sammlung bereits unterrichtet. Er hatte Rudolf Trebitsch in der Vorbereitungsphase der Baskenlandreise an Julio de Urquijo empfohlen, dieser hatte Trebitsch großzügig bei der Organisation und Durchführung der Reise sowie bei der Vermittlung von Informanten und Mitarbeitern unterstützt und brieflich an Schuchardt berichtet (vgl. Hurch 2009a: 11-15).

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04303)