Henri Gaidoz an Hugo Schuchardt (028-03234)
von Henri Gaidoz
an Hugo Schuchardt
16. 05. 1883
Französisch
Schlagwörter: Sprichwörter Publikationsversand Universität Breslau Universität Prag Französisch (Sierra Leone)
Zitiervorschlag: Henri Gaidoz an Hugo Schuchardt (028-03234). Paris, 16. 05. 1883. Hrsg. von Magdalena Rattey (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.5132, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.5132.
Paris 16 mai 83
Cher Monsieur
Pardonnez-moi d’avoir tant tardé à répondre à votre dernière lettre
Je connais le recueil de Čelakovský1 qui m’a fourni qq proverbes, amusants, mais peu nombreux.
Vous feriez très bien de faire ce côté de vos travaux de philologie pure – un volume sur la littérature orale créole, les traditions, les usages, les croyances des nègres des colonies Français. Vous en avez les éléments. Vous pourriez l’écrire en Français et le publier à Paris.
Je vous ai fait adresser qq exemplaires de votre article de la Revue Celtique.2 J’espère que vous les avez bien reçus.
Votre dévoué
HGaidoz
1 František Ladislav Čelakovský (1799-1852), Professor für slawische Sprachen in Breslau, ab 1848 als Prof. philolog. tätig. in Prag. Als Schrifsteller interessierte er sich besonders für das Volkslied (vgl. ÖBL 1815-1950 , Bd. 1 (Lfg. 2, 1954), S. 139f.). Womöglich ist in diesem Kontext seine Sammlung slawischer Sprichwörter gemeint: Mudrosloví národu slovanského ve příslovích Připojena jest sbírka prostonárodních českých pořekadel. (Prag: Řivnáč, 1852).
2 Hier ist wohl Schuchardts Anzeige von Güterbocks Bemerkungen über die lateinischen Lehnwoerter im Irischen [Archiv-/Breviernummer: 144] gemeint, die in der Nr. 4 des 5. Bandes der Revue Celtique im April 1883 erschien. Sie wurde bereits in vorhergehenden Briefen angesprochen.