Henri Gaidoz an Hugo Schuchardt (006-03216) Henri Gaidoz Magdalena Rattey Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.5053 006-03216 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 03216 Henri Gaidoz Papier Brief 3 Seiten Paris 1879-07-28 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Magdalena Rattey 2017 Die Korrespondenz zwischen Henri Gaidoz und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Henri Gaidoz Paris 1879-07-28 Hugo Schuchardt France Paris Paris 2.3488,48.85341 Korrespondenz Henri Gaidoz - Hugo Schuchardt Korrespondenz phonographisch Sprachen in der Dominikanischen Republik Revue celtique Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Französisch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Paris 28 juillet 78 Cher Monsieur Schuchardt,

Vous devez trouver étrange que je ne vous aie pas encore remercié pour l’envoi de vos Keltische BriefeSchuchardt Hugo. 1878. 'Keltische Briefe III-V'. In Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Augsburg, München). [Archiv-/Breviernummer: 108].. J’attendais pour le faire que j’aie le temps de les lire.

Je viens de le faire, et je suis heureux de vous dire qu’elles m’ont charmé.

J’ai refait en esprit avec vous mon voyage de Galles qui m’a laissé tant de souvenirs agréables. Vous avez bien jugé les Gallois; braves, très braves gens avec lesquels les relations sont les plus cordiales, mais ayant l’horizon borné par un rigorisme religieux que le scepticisme n’a jamais traversé fut-ce pour le revivifier. Comme vous le dites très bien, leur Weltanschauung repose sur l’enfer.Vgl. [Archiv-/Breviernummer: 185] (Romanisches und Keltisches), 420-421.

Ne publiez-vous pas en volume ces charmantes lettres?Die Keltischen Briefe I-V wurden 1886 in einem Sammelband mit mehreren Aufsätzen herausgegeben: Schuchardt, Hugo. 1886. Romanisches und Keltisches. Gesammelte Aufsätze. Berlin : Oppenheim. [Archiv-/Breviernummer: 185]. Gaidoz besprach diesen Band in der Mélusine (1886-1887); vgl. S. 216 in Gallica . Vgl. dazu auch Brief (060-03261) vom 12. November 1887, Gaidoz an Schuchardt.

Vous m’aviez autrefois promis un article pour la Revue Celtique, mais c’est un honneur que je n’aurai sans doute jamais qu’en espérance.

Votre bien dévoué HGaidoz

J’avais oublié les lignes que j’avais écrites autrefois sur l’album de cet excellent Peter: je vous remercie de me les avoir rappelées en les mettant si aimablement en lumière.Vgl. [Archiv-/Breviernummer: 185], 419: „Als sich Henri Gaidoz in das Album John Peters zu Bala eintrug, hatte er wohl Recht gegen diesen Gott zu protestieren [den „grossen König“] und in Gott lieber ein unendliches Mutterherz zu erblicken.“  - Merci encore pour les paroles aimables sur la France.

Qu’est-ce que ce Dictionnaire de Cyndelw Gaidoz bezieht sich hier auf „Cyndellws Wörterbuch“, das Schuchardt in [Archiv-/Breviernummer: 185], 402, erwähnt. que vous nommez en passant? et cette conférenceVgl. [Archiv-/Breviernummer: 185], 411; Schuchardt weist auf eine Vorlesung von „W. Jordan“ hin: „Wir Deutschen können an dem  jüngst wieder zu künstlichem Leben gebrachten Stabreim Ähnliches beobachten, am besten in der Vorlesung von W. Jordan (…)“. de W. Jordan Carl Friedrich Wilhelm Jordan (1819-1904), deutscher Schriftsteller, bekannt für sein Epos „ Die Nibelungen “. Er wurde wider die Ansichten zeitgenössischer Dichterkollegen als „erster Epiker Deutschlands gefeiert“. Zum Stabreim veröffentlichte er u.a. Der epische Vers d. Germanen u. s. Stabreim (1868). (Vgl. Bernd, Clifford Albrecht, "Jordan, Wilhelm". In: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 605-606. sur le Stabreim?