Ludwig Lemcke an Hugo Schuchardt (5-06379)

von Ludwig Lemcke

an Hugo Schuchardt

Gießen

11. 07. 1874

language Deutsch

Schlagwörter: Publikationsvorhaben Druckereienlanguage Südkaukasische (kartwelische) Sprachen Schuchardt, Hugo (1875)

Zitiervorschlag: Ludwig Lemcke an Hugo Schuchardt (5-06379). Gießen, 11. 07. 1874. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4995, abgerufen am 25. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4995.


|1|

Gießen, d. 11. Juli 1874.

Geehrtester Herr Professor!

Mit bestem Danke für die mir für das Jahrbuch eingesandte Notiz1 muß ich leider bemerken, daß dieselbe zufällig für das nächste Heft zu spät kommt. Dieses Heft ist nämlich, um endlich einmal ein schnelleres und regelmäßigeres Erscheinen der Zeitschrift anzubahnen, in Folge meines ernstlichen Drängens bei dem Verleger, mit dem letzterschienenen Hefte fast gleichzeitig gesetzt worden und im Augenblicke so weit fertig, daß es in sehr kurzer Zeit wird ausgegeben werden können. Wenige Tage vor Empfang Ihres werthen Schreibens hatte ich die Correctur des letzten Bogens in die Druckerei gesandt. Ich muß daher Ihre Notiz für das nächstfolgende Heft (2tes XIVten Bandes) zurücklegen.

Längere Beiträge aus Ihrer Feder werden mir stets sehr willkommen sein.2 Heft 2 nächsten Bandes ist zwar schon ganz avancirt und der Satz wird ehestens beginnen. Heft 3 aber bietet noch genügenden Raum.

Mit besonderer Hochachtung
Dr. Lemcke


1Schreiben an den Herausgeber“, Jahrbuch für romanische und englische Literatur 14, 1875, 246 (es geht um die Prioritätsfrage der Etymologie von refuser).

2 Wenn Schuchardt solche der Redaktion des Jahrbuchs nicht eingereicht hat, könnte dies daran liegen, dass er Lemcke wegen des Hinhaltens der Drucklegung seiner Antrittsvorlesung gram war.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 06379)