Adolf Ebert an Hugo Schuchardt (09-02685)

von Adolf Ebert

an Hugo Schuchardt

Leipzig

30. 06. 1873

language Deutsch

Schlagwörter: Beilage zur Allgemeinen Zeitung Reflexion über das Publizieren Bittschreiben Bitte um wissenschaftliche Meinung

Zitiervorschlag: Adolf Ebert an Hugo Schuchardt (09-02685). Leipzig, 30. 06. 1873. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4979, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4979.


|1|

Leipzig d. 30. Juni 73.

Lieber College!

Haben Sie wohl in der heutigen Nummer und der gestrigen Beilage der Allgemeinen Zeitung (v. Augsburg) den Artikel von dem Dr Wittstock1 gelesen? Wenn nicht, so thun Sie‘s. Ist es nicht eine Schmach für die deutsche Wissenschaft daß die Allgemeine solche elende Compilation eines vollständigen Ignoranten in ihren Spalten aufnimmt? Es ist zugleich aber dünkt mir auch für ihre Mitarbeiter herabsetzend; und so hätten Sie ein Recht, dagegen bei der Redaction aufzutreten, ihr die Augen zu öffnen. Die Redaction blamirt sich ja, nach dem Dr W., am meisten. So leisten Sie |2|ihr ja auch einen Dienst. Ich glaube Sie sind als Mitarbeiter der Allgemeinen am ehesten berufen, gegen diesen Scandal in die Schranken zu treten; wollen Sie es aber aus irgend einem Grund nicht, so bitte ich, schreiben Sie mir, und ich will einen andern Weg versuchen, unsere Wissenschaft vor solchen Blamagen für die Zukunft zu schützen.

2

Mit besten Grüßen, in aller Eile.

Ganz der Ihrige

A. Ebert


1 Albert Wittstock (1837-1903), Lehrer und Schriftsteller in Leipzig, seit 1872 Schulleiter in Reudnitz. Es handelt sich um seinen Beitrag „ Die französischen Wörter im Nibelungenlied “, der offenbar Eberts Missmut hervorgerufen hatte.

2 Es ist keine Intervention Schuchardts nachweisbar.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 02685)