Johannes Ulrich Hubschmied an Hugo Schuchardt (10-04883)
von Johannes Ulrich Hubschmied
an Hugo Schuchardt
16. 07. 1923
Deutsch
Schlagwörter: Paul, Hermann Thomas, Antoine Salvioni, Carlo Vinson, Julien Vossler, Karl Schuchardt, Hugo (1923)
Zitiervorschlag: Johannes Ulrich Hubschmied an Hugo Schuchardt (10-04883). Küsnacht, 16. 07. 1923. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4961, abgerufen am 02. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4961.
Hoch verehrter meister,
Herzlichen dank für die zusendung Ihres gedankenreichen aufsatzes ,Individualismus‘.1 Sie heben mit recht die grosse bedeutung der persönlichen eigenart für den gang der wissenschaft hervor. Es ist in der wissenschaft ähnlich wie in der kunst: die schule kann das handwerksmässige lehren, aber was den wert des künstlers, des forschers ausmacht, das stammt aus seinem innersten wesen und ist nicht lehrbar. Und wie die empfänglichkeit für die kunst, für einen bestimmten künstler durch unsere eigenart bedingt ist, so auch unser verständnis gewisser gedankengänge wissenschaftlicher forschung. Es schien mir zB. Immer dass Ihre gedankengänge von forschern wie Paul, Thomas, Salvioni, Vinson2 gar nicht verstanden wurden [Text: worden, oder es fehlt ein „sind“]. Und ich habe oft grosse mühe die gedankengänge und intuitionen eines Vossler zu verstehn.
|2| Jetzt ists bald ein Jahr her dass ich so schöne tage bei Ihnen verleben durfte. Die erinnerung daran ist mir eine bleibende freude. Von herzen wünsche ich Ihnen gute gesundheit und rüstige arbeitskraft.
Grüssen Sie mir bitte auch herrn und frauMairhuber3, und empfangen Sie selber, verehrter meister, die herzlichsten grüsse von Ihrem
J. U. Hubschmied.
1 „ Individualismus“, Euphorion. 16. Ergänzungsheft (= Festschrift für Bernhard Seuffert), 1923, 1–8.
2 Hermann Paul, Antoine Thomas, Carlo Salvioni, Julien Vinson.