Fritz Neumann an Hugo Schuchardt (40-07798)
von Fritz Neumann
an Hugo Schuchardt
15. 05. 1918
Deutsch
Schlagwörter: Carlisten Erster Weltkrieg Rezension O. R. Reisland Verlag Brugmann, Karl Friedrich Christian Meyer-Lübke, Wilhelm Spitzer, Leo Schuchardt, Hugo (1918) Spitzer, Leo (1918)
Zitiervorschlag: Fritz Neumann an Hugo Schuchardt (40-07798). Heidelberg, 15. 05. 1918. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4933, abgerufen am 01. 02. 2023. Handle: hdl.handle.net/ 11471/518.10.1.4933.
Lieber Freund!
Besten Dank für die Besprechung von Brugmann.1 Auf meine Tretung wegen der Separatabzüge Ihrer Besprechung von Meyer-Lübke2 schreibt mir Reisland, dass diese Separatabzüge am 8. d. M. an Sie abgegangen seien. Eben erhalte ich auch von Reisland die zwei Schriften von Spitzer, seinen Anti-Chamberlain und seine Worte der Liebessprache.3
Mit herzlichen Grüssen und besten
Wünschen Ihr
F. Neumann
1 "Anzeige von: K. Brugmann, Der Ursprung des Scheinsubjekts ,es‘ in den germanischen und den romanischen Sprachen“, Literaturblatt für germ. u. rom. Philologie 39, 1918, 287-288.
2 Vgl. Lfd.Nr. 38-07796.
3 Anti-Chamberlain: Betrachtungen eines Linguisten über Chamberlains „Kriegsaufsätze" und die Sprachbewertung im allgemeinen, Leipzig 1918; Über einige Wörter der Liebessprach: 4 Aufsätze, Leipzig 1918. Beide Schriften waren bei O Reisland in Leipzig erschienen. Vielleicht hatte Schuchardt Neumanns Klage (vgl. HSA, Lfd.Nr. 39-07797) Früchte getragen.