Hugo Schuchardt an Herbert Steiner (05-57.3576)
von Hugo Schuchardt
07. 10. 1919
Deutsch
Schlagwörter: Rodríguez Marín, Francisco Schuchardt, Hugo (1881)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Herbert Steiner (05-57.3576). Wien, 07. 10. 1919. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4651, abgerufen am 02. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4651.
Herrn Herbert Steiner
Wien
13, St. Veitg. 65II
Lieber Herr Steiner!
Es ist mir unfaßbar mit welchen Mitteln Sie meine Mikroben ausfindig machen. Aber 124II gibt es nicht; die Anmerkung ist ja von Rodriguez Marín, und ich bat nur sie als Nachtrag zu meinen C fl.1 zu betrachten. Anderes habe ich selbst noch gefunden, darunter den sehr unliebsamen Druckfehler Lousa statt Lausa 240. Von dem was ich noch veröffentlichen werde (es kann ja, einfacher Rechenkunst zufolge, nur wenig sein), soll Ihnen je ein SA zukommen. Zunächst von:
Sprachursprung I u. II (nur ein Dutzend Seiten) SB. d. Berl. Akad. 1919 (I ist gedruckt II eben im Mskr. abgegangen)
Aufsatz über Chr. Morgenstern – Euphorion 3. Heft (schon seit geraumer Zeit gesetzt, aber nicht in Seiten umgebrochen – C. Fromme scheint zu streiken)
Bekenntnisse und Erkenntnisse – von E. Bovet für Wissen und Leben angenommen (die Zeit es Erscheinens ungewiß)
Die baskische Konjugation in der Rev. de Estudios vascos (in deutscher Sprache)
Bestens grüßend, Bestes wünschend
Ihr erg.
H. Schuchardt
1 „Cantes flamencos“. – In der Tat geht Schuchardts Artikel nur bis S. 266; er wird durch „Noticias“ von Rodriguez-Marín auf S. 286-287 ergänzt.
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.