Hermann Urtel an Hugo Schuchardt (30-12281)
von Hermann Urtel
an Hugo Schuchardt
08. 11. 1917
Deutsch
Schlagwörter: Berberisch Morf, Heinrich Schuchardt, Hugo (1918)
Zitiervorschlag: Hermann Urtel an Hugo Schuchardt (30-12281). Stolberg, Harz, 08. 11. 1917. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4528, abgerufen am 31. 05. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4528.
Stolberg. Harz. 8. Nov. [1917]
Lieber verehrter Herr Professor!
Wie sehr leid tut mir, was ich eben von Morf über Ihren Gesundheitszustand höre. Könnte Ihnen vielleicht Jodtropon nicht Linderung schaffen? Wenn meine guten Wünsche und teilnehmenden Gedanken Besserung bringen könnten, dann wären Sie längst gesund! Wir alle Wissenschaftlich Arbeitenden brauchen sie ja so nötig! Daß Sie mein Iberisches besprechen wollen, ist mir natürlich eine grosse Freude. Hoffentlich: ne me condamnez qu'en somme! Auf Ihre labourdische Studie bin ich aufs äusserste gespannt. Vom Accent soll ich Ihnen etwas sagen? Ja, nachmachen kann ich ihn ganz genau, meine Basken versichern immer wieder, daß ich – sans phrase – ihnen absolut ,national‘ nachspreche. Aber worin besteht er? |2| Ich bin der Meinung, daß die Grundlage des lab. und soul. Dialekts eine schwebende Betonung ist (nicht zu trennen von dem heutigen recitatorischen Akzent des Neufranz: avez-vous été au spectacle hier? _ _ ̲` _ ̲` _ _ ̲´ ̲̋ ?) mit Haupthöhe und Nebentönen. Das Lab. scheint mir Endbetonung stärker zu bevorzugen, während das soulische mehr Stammbetonung hat. – Alles ist mir noch recht unklar. Studien am Apparat sollen das Fördern. Die Onotamotpoiesis wird hoffentlich nächste Woche fertig. Was halten Sie vom m-Präfix bei den Ausdrücken für Birne u. krumm? Da muß doch Zusammenhang mit dem Berberischen vorliegen. Werden Sie uns bald mit den rom. Lehnwörtern im Berberischen erfreuen?1 – Für Ihre Teilnahme an persönl. Sorge herzl. Dank. Eben ist mein Passgesuch abgelehnt worden!!
Mit herzlichsten Wünschen
Ihr getreuer
Urtel
Wenn Sie etwas brauchen, geben Sie mir einen Wink ich bin immer bereit! [am linken Rand der ersten Briefseite]
1 „Die romanischen Lehnwörter im Berberischen“, SB d. Wien. Akad. 188, IV, 1918, 1-82.