Richard Riegler an Hugo Schuchardt (58-09645)
von Richard Riegler
an Hugo Schuchardt
01. 03. 1925
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Publikationsversand Tango Methodologie Baskisch Riegler, Theodor Spitzer, Leo
Zitiervorschlag: Richard Riegler an Hugo Schuchardt (58-09645). Klagenfurt, 01. 03. 1925. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4393, abgerufen am 27. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4393.
Klagenfurt, 1.3.25.
Hochverehrter Meister!
Herzlichen Dank für die gütige Übersendung Ihrer Broschüre über „Das Baskische und die Sprachwissenschaft“. Schon beim ersten flüchtigen Durchblättern sah ich, daß auch der des Baskischen nicht kundige Linguist methodologisch daraus viel lernen kann. – Aus einem Berichte Theos ersehe ich den günstigen Stand Ihres Befindens. Dafür macht mir Theo selbst Sorgen, er scheint den nötigen Lebensernst noch immer nicht gefunden zu haben. Ich fürchte sehr, bei seinen Universitäts„studien“ kommt überhaupt nichts heraus. Es wäre vielleicht |2| am besten, mit ihm jetzt schon Schluß zu machen. Aber wohin dann mit ihm? Freund Spitzer schreibt nicht mehr so häufig, doch hat er mir unlängst mit der Übersendung seiner schönen Abhandlung „Aus der Werkstatt des Etymologen“1 eine große Freude gemacht.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit, auch im Namen meiner Frau,
in Verehrung
Ihr
R. Riegler
1 München: Beck, 1925.