Richard Riegler an Hugo Schuchardt (43-09630) Richard Riegler Frank-Rutger Hausmann Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.4378 43-09630 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 09630 Richard Riegler Papier Brief 3 Seiten Klagenfurt 1922-03-21 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Frank-Rutger Hausmann 2016 Die Korrespondenz zwischen Richard Riegler und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Richard Riegler Klagenfurt 1922-03-21 Hugo Schuchardt Austria Klagenfurt Klagenfurt 14.30528,46.62472 Korrespondenz Richard Riegler - Hugo Schuchardt Korrespondenz Dankschreiben Publikationsversand Hugo-Schuchardt-Brevier Widmung Privatbibliotheken Reflexion über wissenschaftliche Schulen Universitäre Lehre Universität Genf Schweizerisches Archiv für Volkskunde Publikationsvorhaben Onomastik Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Deutsch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Klagenfurt, 21.3.1922. Hochgeehrter Herr Hofrat!

Nehmen Sie, verehrter Meister, meinen tiefgefühlten Dank entgegen für die gütige Erfüllung meiner Bitte.Überlassung eines Exemplars des Hugo Schuchardt-Brevier[s]. Ein Vademekum der allgemeinen Sprachwissenschaft . Als Festgabe zum 80. Geburtstag des Meisters zusammengestellt und eingeleitet von Leo Spitzer. Gedruckt mit Unterstützung einer Anzahl schweizerischer Forscher und Lehrer, Halle a.S.: Verlag Max Niemeyer, 1922. (Es folgt eine Liste mit 43 Personen und vier Institutionen), vgl. Brief 09629. Ihr wohlgelungenes Bild und noch mehr die liebe Widmung erhöhen mir den Wert des Buches, das einen Ehrenplatz in meiner Bibliothek einnehmen wird.

Ich freue mich, daß diese hohe Aufgabe den geschickten Händen meines Freundes Spitzer anvertraut wurde. So gut wie er hätte sie gewiß kein anderer gelöst. Es steht zu erwarten, daß die von alters her frommen Romanisten recht fleißig „Brevier beten“ werden.

In der Spenderliste habe ich mit Genugtuung zwei mir persönlich bekannte Gelehrte entdeckt, Bally Charles Bally (1865-1947), Sprachwissenschaftler in Genf. und Zbinden L. Zbinden, Präsident des Schweizerischen Neuphilologenverbandes., die ich beide 1894 im Ferienkurs der Genfer Universität hörte. Ich erinnere mich noch sehr gut, daß sich Prof. Zbinden bei einem Ausflug der Kursteilnehmer eigens zu mir setzte, um mich voll Interesse über den ,grand romaniste‘ auszufragen. Von anderen Schweizern wurde ich wissenschaftlich sehr gefördert, so besonders von Tappolet und Hoffmann-Krayer Ernst Tappolet (1870-1939), Romanist in Basel; Eduard Hoffmann-Krayer (1864-1936), Volkskundler und Ethnologe in Basel; er wird Riegler schon bald als Mitarbeiter für das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens anwerben, vgl. Brief Lfd.Nr. 09587., der auch eine Abhandlung von mir für sein „Archiv“ angenommen hatRiegler, „ Spinnenmythus und Spinnenaberglaube in der neueren Erzählungsliteratur “,  Schweizerisches Archiv für Volkskunde 26, 1925, 55-69..

Im Anschluß an Ihren Artikel über Kiebitz, bzw. Wachtel = Kreisel Zu ir. aidircleóc ,Kiebitz‘ “, Ztschr. für celt. Ph. 9, 1913, 299f.; „ Lat. coturnix { rum. potîrniche ", ZrP 49, 1920, 326-328; vgl. auch Riegler, Das Tier im Spiegel der Sprache , 1907, 177-179. erlaube ich mir, Herrn Hofrat einige zoologische Kreiselnamen aus dem Deutschen mitzuteilen, die ich der Liebenswürdigkeit des Germanisten O. Weise Oscar Weise (1851-1933), habilitierter Germanist, der in den Schuldienst wechselte und am Gymnasium Eisenberg unterrichtete. verdanke: Butelkatte, Snurrkatte, Tanzbär, Schnurrkauz, Habergeis (=Katzeneule), Klappgans (vermutlich; der zweite Teil des Wortes ist nicht gut leserlich).

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlergehen in aufrichtiger Verehrung Ihr dankschuldiger R. Riegler