Richard Riegler an Hugo Schuchardt (38-09625)
von Richard Riegler
an Hugo Schuchardt
30. 12. 1921
Deutsch
Schlagwörter: Neujahrsgrüße Universitäre Lehre Universität Graz Germanische Philologie Germanistik Romanische Philologie Riegler, Hermann Zauner, Adolf Ive, Antonio Spitzer, Leo
Zitiervorschlag: Richard Riegler an Hugo Schuchardt (38-09625). Klagenfurt, 30. 12. 1921. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4373, abgerufen am 22. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4373.
Klagenfurt, 30.12.1921
Verehrter Herr Hofrat!
Erlaube mir, Ihnen ein völlig ungetrübtes Neujahr zu wünschen. – Nach 25 Jahren macht nun wieder ein Riegler die Räume der Universität unsicher. Mein Sohn Hermann, der augenblicklich auf Ferien hier weilt, ist ganz weg von all der Weisheit, die er dort zu hören bekommt. Außer germanistisch. Kollegien besucht er auch Zauner u. Ive1.
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlergehen
in Verehrung
Ihr
Riegler
Herzliche Neujahrsgrüße!
Nach Weihnachten war Spitzer hier, der sich Herrn Hofrat bestens empfiehlt.
1 Richard Hermann Riegler studierte in GrazGermanistik und Romanistik bei Antonio Ive (1851-1937) und Adolf Zauner (1870-1940). Sein Standesausweis (Klagenfurt, Kärtner Landesarchiv, Landesschulrat, Paketreihe Fasz. 119 Nr. 37) liefert folgende Angaben: 1921 Reifezeugnis, 1921-26 Stud. Graz; 3.11.1927 Lehrbefähigung (Hauptfächer Deutsch u. Französisch), Schuldienst Klagenfurt 1927-29; Dozent an der Klagenfurter Hochschule für Lehrerbildung.