Ernst Hoepffner an Hugo Schuchardt (17-04788)

von Ernst Hoepffner

an Hugo Schuchardt

Jena

05. 11. 1913

language Deutsch

Schlagwörter: Dankschreiben Publikationsversand Festschrift Zeitschriften-Beitrag Zeitschrift für romanische Philologie Korrekturlesenlanguage Französischbasierte Kreolsprache (Barthélemy) Schuchardt, Hugo (1913)

Zitiervorschlag: Ernst Hoepffner an Hugo Schuchardt (17-04788). Jena, 05. 11. 1913. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4323, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4323.


|1||2|

Jena, den 5. Nov. 1913

Sehr geehrter Herr Hofrat!

Seien Sie herzlich bedankt für die Zusend[un]g Ihrer hübschen Festgabe.1 Ich habe die humorvolle, so jugendfrische und so ungemein vernünftige Schrift mit heller Freude gelesen. Es steht so manches darin, was ich mir schon ähnlich zurechtgelegt hatte; gerade unsereiner, der, auf der Grenze zweier Sprachen erwachsen, auf beiden Seiten Gutes u. Schönes und Richtiges findet, kann sich nicht leicht in die „völkische“ Einseitigkeit hineinfinden. Es erinnert mich auch, dass mir bei der Übernahme der „Zeitschr. f. roman. Phil.“ beim Korrekturlesen Ihrer – jetzt leider bei mir so selten gewordenen Artikel der roman. Satzzeichenge- |2| gebrauch aufgefallen war und dass, gewissenhaft u. pedantisch, vielleicht wieder manches Komma hineinflickte, das Sie wohlbedacht unterdrückt hatten.2 Heute bitte ich Sie es nachträglich entschuldigen zu wollen. Ich werde mich nur zu gern zu Ihrer Ansicht bekehren.

Mit ergebenem Gruss
E. Hoepffner


1 An Theodor Gartner zum 70. Geburtstag (4. November 1913). Deutsche Schmerzen, Graz 1913.

2 Vgl. dazu An Theodor Gartner… (Anm. 26), 10.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04788)