Max Krenkel an Hugo Schuchardt (04-05822)

von Max Krenkel

an Hugo Schuchardt

Dresden

31. 10. 1887

language Deutsch

Schlagwörter: Publikationsversand Bittschreiben Rezension Zeitschriften Zeitungenlanguage Italienische Dialekte

Zitiervorschlag: Max Krenkel an Hugo Schuchardt (04-05822). Dresden, 31. 10. 1887. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4272, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4272.


|1||2|

Dresden d. 31. Oktober 1887.

Hochgeehrter Herr Professor!

In dankbarer Erinnerung an die wohlwollende Recension, durch die Sie den ersten, 1881 erschienenen Band meiner „Klassischen Bühnendichtungen der Spanier“ in die wissenschaftliche Welt einführten, erlaube ich mir, Ihnen hiermit den Schlußband des Werkes1 zu übersenden, und bitte für denselben um freundliche Aufnahme. Sie würden mich zu großem Dank verpflichten, wenn Sie demselben eine, wenn auch nur kurze Anzeige in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einer geachteten, österreichischen oder deutschen Zeitung widmen wollten. Mit vorzüglicher Hochachtung verbleibe ich

Ihr

ergebenster

Max Krenkel.


1 Der Richter von Zalamea, nebst dem gleichnamigen Stück des Lope de Vega, Leipzig 1887. – Die zusammen mit den textkritischen Beobachtungen 150 S. umfassende Einleitung ist ein philologisches Glanzstück, das manche damalige Dissertation und sogar Habilitationsschrift qualitativ überragt.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05822)