Heinrich Morf an Hugo Schuchardt (23-07514)
von Heinrich Morf
an Hugo Schuchardt
04. 12. 1915
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Wissen und Leben: neue Schweizer Rundschau Publikationsversand an Dritte Französischbasierte Kreolsprache (Dominica) Nyrop, Kristoffer Schuchardt, Hugo (1915)
Zitiervorschlag: Heinrich Morf an Hugo Schuchardt (23-07514). Berlin, 04. 12. 1915. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4249, abgerufen am 29. 01. 2023. Handle: hdl.handle.net/ 11471/518.10.1.4249.
[Ansichtspostkarte]1
|2|Berlin-Halensee 4.XII.15
Haben Sie, hochverehrter lieber Freund,
allerherzlichsten Dank für Ihre beiden lieben Briefe, die uns grosse Freude gemacht haben & für Ihre Karte, der zufolge ich das eine Heft von W. u. L. an Nyrop gesandt2. Ihren trefflichen Aufsatz mit dem feinen Gespinnst seiner Gedanken3 habe ich mit Genuss gelesen. – Wie gerne würde ich mit Ihnen plaudern – doch das muss ich auf ruhigere Tage verschieben, das Semester beherrscht zur Zeit Sonn- und Wochentage.
Tausend herzliche Grüsse Ihr
H.M.
1 Porträtfoto des Generals Hans Heinrich von Beseler (1850-1921), der erfolgreich in Flandern und an der Ostfront gekämpft hatte. Die Karte trägt auf der Vorderseite den Stempel „Vaterländischer Frauen-Verein“ und erhebt einen Zuschlag für die Kriegsfürsorge.
2 „Ein wenig Philologie“, Wissen und Leben 9, 15. Nov. 1915, 153-161.
3 Vgl. Bovets Brief an Schuchardt vom 12.7.1915 (HSA Lfd.Nr. 05-01293).