Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (028-01065)
an Hugo Schuchardt
20. 05. 1883
Deutsch
Schlagwörter: Entlehnung Phonologie Literaturhinweise / bibliographische Angaben Sprachprobe Tagalog
Spanisch (Philippinen)
Spanischbasierte Kreolsprache (Philippinen)
Zitiervorschlag: Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (028-01065). Leitmeritz, 20. 05. 1883. Hrsg. von Veronika Mattes (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.418, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.418.
Printedition: Mattes, Veronika (2010): "Sa Profesor Schuchardt munting alay ni F. Blumentritt": Die Briefe Ferdinand Blumentritts an Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 74., S. 63-237.
El español de los chinos de Manila1:
Muena noche señolía = Buena noche señoría
quiele ............................= quiere
siemple .........................= siempre
ulopa = ropa
palata = plata
plesio = precio
Mit herzl. Grüßen
Ihr ganz ergebener
F. Blumentritt
Leitmeritz d. 20. Mai 1883
Hält man in Gratz (Bibl.): Boletin de Librería. Murillo calle de Alcalá núm. 7. Madrid2 jährl. 8 Francs (12 Nr.)? Sehr zu empfehlen.
|2|1 Es sind dies Beispiele für die Anpassung spanischer Entlehnungen an das philippinische Phonemsystem. Konsonantencluster werden zu CV-Strukturen, r alterniert mit l (dies ist jedoch nicht in allen philippinischen Sprachen der Fall, trifft hier für das Tagalog zu).
2 Boletín de la Librería.