Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (154-095)
von Hugo Schuchardt
26. 09. 1911
Deutsch
Schlagwörter: Revue internationale des études basques Azkue y Aberasturi, Resurrección María de
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (154-095). Graz, 26. 09. 1911. Hrsg. von Katrin Purgay (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4089, abgerufen am 05. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4089.
S.g. H. u. Fr.
Ich danke Ihnen vielmals für Ihren Brief vom 21. d. M. – Den Namen wenigstens des Verfassers von Bi saindu… hatte ich inzwischen bei Joannatey Ehunbat… gefunden; er sagt, er könne das Leben Ignaz v. L.’s nur kurz beschreiben, cein den ederki contatua Laphitz Jaun misionestaren liburuan. – Ich habe mich wegen des Korsischen bei Andern erkundigt; es scheint von Wichtigem wirklich nichts Anderes zu existieren als das von mir Angeführte – Ferner habe ich in meinen Papieren und Büchern eine Menge von Bemerkungen über das parasitische n im Niedernav. (zainzcon usw.) gefunden, so wimmelt Andre-dena Mariaren ilhabethea Bayonan 1838 von solchen Formen. Infolge dessen bin ich mit einem Artikel über dauntza beschäftigt, welcher die Ihnen kürzlich geschickte Notiz überflüßig macht, und den ich Ihnen – falls mein Befinden nicht schlechter wird als es jetzt ist – in den nächsten Tagen für die RB zukommen lassen werde (rekommandiert, denn ich bin nicht sicher ob Sie noch in Bayonne sind). – Daß Azkue|2| so viele Volkslieder gefunden hat, freut mich ebenso sehr, wie ich es bedaure daß das Geld für das Wörterbuch ausgegangen ist.
Sarri arte
– in Eile – Ihr
H. Sch.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Fondo Lacombe (Euskaltzaindia). (Sig. 095)