Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (119-077)

von Hugo Schuchardt

an Georges Lacombe

Graz

14. 05. 1911

language Deutsch

Schlagwörter: Zeitschrift für romanische Philologie Azkue y Aberasturi, Resurrección María de Urquijo Ybarra, Julio de Harriet, Maurice Darricarrère, Jean Baptiste

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georges Lacombe (119-077). Graz, 14. 05. 1911. Hrsg. von Katrin Purgay (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.4017, abgerufen am 01. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.4017.


|1|

S.g.H. u. Fr. !

Ihre eben eingetroffene Karte enthält wieder eine Menge von Dingen die mich in hohem Grade interessieren. Ich spreche nur von den Wieselnamen, im Begriffe eine kleine Arbeit für die Zeitschr. f. rom. Phil. darüber abzuschließen. Neu waren mir mimitša] und musterle; doch finde ich beide bei Azkue. Letzteres ist mustela + mièrle; über letzteres hatte ich schon einige Zeilen niedergeschrieben, mit einer andern Erklärung als der aus span. mirla. Nicht bei Azkue finde ich kataunsantša – lese ich so richtig? Urquijo hat mir von Harriet nur seine Glosse zu irbiñude mitgeteilt, sonst nichts. Das unsantša interessiert mich sehr, es ist eine Nebenform von untšarta; das soul. urdanda ist vielleicht eine andre; alle erinnern an katapurtšintš écureuil. Darricarrère’s musterlia (-a ist doch Artikel?) stammt es von den franz. Basken?

Mit herzl. Gruß Ihr dankbarer

H. Sch.

|2|

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Fondo Lacombe (Euskaltzaindia). (Sig. 077)