Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (511-s.n.)

von Hugo Schuchardt

an Julio de Urquijo Ybarra

Graz

26. 04. 1926

language Deutsch

Schlagwörter: Revue internationale des études basques Gómez, Manuel Bosch-Gimpera, Pedro Spitzer, Leo Schulten, Adolf

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (511-s.n.). Graz, 26. 04. 1926. Hrsg. von Bernhard Hurch und Maria José Kerejeta (2007). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3843, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3843.


|1|

26 April 1926

Lieber Freund.

Eben erhalte ich Ihre Karte und ersehe daraus daß Gomez Moreno neuerlich über die Inschrift von Alcoy geschrieben hat.1 Das geht mich besonders an, leider habe ich das Homenaje noch nicht, obwohl mir die Zusendung von 2 Postpaketen vor 14 Tagen von dem Verlage Hernando angekündigt worden war (mit Liquido).

Ich habe die Absicht gehabt — im Anschluß an die Ausführungen von Bosch Gimpera2|2|über denselben Gegenstand einen Artikel für die R. Basque zu verfassen; das wird sich nun vereinfachen lassen, wenn ........

Ich bin sehr schwach, am Sehen sehr behindert und leide an kaum zu überwindender Schlafsucht. Ich freue mich, daß L. Spitzer eine gute Aufnahme bei Ihnen gefunden hat; er selbst ist höchst befriedigt. Schulten scheint unermüdlich zu sein; ich habe ihn hier in Graz zum Philologentag 1909 kennengelernt und erinnere mich seiner noch als eines Mannes mit spanischem |3|Teint, ich meine maurischem.

Ich hoffe daß meine Freunde Nachsicht mit mir haben werden wenn ich nicht so oft von mir hören lasse, als es die Pflichten der Höflichkeit und mein eigener Wunsch es erheischen. — Es fällt mir ein daß ich mich bei Ihnen wegen meiner Bemerkungen über die Freimaurerei entschuldigen wollte; ich habe mich seitdem besser über sie unterrichtet und verstehe Sie.

Herzlichst

Ihr getreuer

HSchuchardt

|4|

1 Gómez Moreno (1925) .

2 Se refiere probablemente a Bosch Gimpera (1924) .

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Koldo Mitxelena Kulturunea - Liburutegia (Fondo Urquijo). (Sig. s.n.)