Willem Jan van Eys an Hugo Schuchardt (06-02849)

von Willem Jan van Eys

an Hugo Schuchardt

San Remo

17. 10. 1893

language Deutsch

Zitiervorschlag: Willem Jan van Eys an Hugo Schuchardt (06-02849). San Remo, 17. 10. 1893. Hrsg. von Bernhard Hurch, Andrea Lackner, Maria José Kerejeta, Thomas Schwaiger und Ursula Stangl (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3827, abgerufen am 07. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3827.


|1|

San Remo 17 Oct. 1893.

Verehrter Herr,

Ihre interessante und ausführliche Schrift habe ich gelesen und nochmals gelesen, aber wahrscheinlich, meiner dürftigen Kenntnisse der deutschen Sprache wegen, bin ich nicht immer sicher Ihre Meinung ganz richtig gefaßt zu haben. Wenn es also nicht zu viel gefragt ist möchte ich Sie bitten, mir einige Aufklärungen zu geben oder wenn möglich eine Art Gerippe von Ihren Haupt-Thesen zu geben. Die Haupt-Theorie ist klar, und klar ausgedrückt: Das active Zw. wird passiv gedacht. Ich möchte erst eine mehr allgemeine Frage voraus gehen lassen. Was meinen Sie, wenn Sie Bl. 5 sagen: aber zum Glück |2| sind die Lautgesetze noch nicht ins Baskenland gedrungen?

Jetzt einige von Ihren Thesen die ich nicht gut herausfinden kann.

1          Ezan & izan ist ein und dasselbe Wort?

2°        Izan = Hülfszw. sein?

            das Hülfzw. des Intrans. verb.?

3°        Eduki (iduki) & eutsi ist ein und dasselbe Wort?

4°        Iduki (oder Stamm u) gibt ebenso gut direkte ( ikusten dut ich sehe ihn) flexionen als indirekte oder lieber doppelte, z.B “ich habe es dir (gegeben)[ˮ]? So verstehe ich Ihre 1 ste Reihe, Bl. 62

bisc. deuba (wo finden Sie deuba?)

            guip dikik

            etc. etc..

Später möchte ich vielleicht Ihre Arbeit besprechen und wünsche |3| also deutlich Ihre Meinungen zu verstehen.

Ich hoffe Sie werden mir meine Fragen nicht Ubel deuten und bleibe hochachtungsvoll

Ihr ergebenster

W. v.Eys.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 02849)