Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (465-s.n.)
von Hugo Schuchardt
27. 08. 1923
Deutsch
Schlagwörter: Altfranzösisch Halle Schuchardt, Hugo (1923)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (465-s.n.). Graz, 27. 08. 1923. Hrsg. von Bernhard Hurch und Maria José Kerejeta (2007). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3687, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3687.
L. Fr.
Eben erhalte ich die Nachricht aus Halle daß der dort begonnene Druck meines Büchleins, wegen der Nöte in Deutschland, hat eingestellt werden müssen — wenigstens vorderhand. Ich weiß nun, schon meiner zunehmenden Augenschwäche wegen, nicht wozu ich mich entschließen soll.
|2|Zu mordol˜o als Anmerkung nachzutragen:
*) Hiermit läßt sich gut in Übereinstimmung bringen daß brouiller ursprünglich dreisilbig war; G. Tilander Sur le Roman de Renard, Göteborg 1923, S. 164 ff. hat altfranz. brooilhier nachgewiesen und so das schon von anderer Seite angesetzte *brodiculare gestützt.
___________________
Zu apez zwei Parenthesen
zu apez für papaz(vgl. okotz neben kokotz Kinn)
zu apeztiku für apezpiku(vgl. aizta neben aizpa Schwester)1
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Koldo Mitxelena Kulturunea - Liburutegia (Fondo Urquijo). (Sig. s.n.)