Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (396-s.n.)

von Hugo Schuchardt

an Julio de Urquijo Ybarra

Graz

Unbekannt

language Deutsch

Schlagwörter: Baskologie Azkue y Aberasturi, Resurrección María de Ormaechea, Nicolás San Sebastian

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (396-s.n.). Graz. Hrsg. von Bernhard Hurch und Maria José Kerejeta (2007). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3592, abgerufen am 23. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3592.


|1|

Lieber Freund,

Ich habe lange nichts von Ihnen gehört; ich hoffe, es geht Ihnen gut und Alles zur Zufriedenheit. Ich stecke ganz in der Baskologie drin, um endlich die eine Arbeit fertig zu bekommen, und da mich gerade der Abschnitt über die baskische Betonung beschäftigt, so muß ich Sie wegen eines Bedenkens um Rat fragen.Azkue hat in seiner Grammatik eine Ansicht ausgesprochen, die auch der P. Ormaechea RV 9, 2 (oben) noch für sein letztes Wort zu halten scheint. Er hat aber diese Ansicht (regelmäßige Betonung der ersten Silbe) in seinem (wann?) in San Sebastián gehaltenen Vortrag zurückgenommen und sich für die musikalische Betonung ausgesprochen. Sie haben mir 1912 die Niederschrift dieses Vortrags geliehen, der wie es scheint, unediert geblieben ist. Würde es nun bei A. Anstand erregen, wenn ich ganz kurz diesen Wechsel in seinen Anschauungen andeutete? Es setzt mich in einige Verle |2|genheit, wenn ich das ganz mit Stillschweigen übergehen sollte, um so mehr als er diesen musikalischen Ton in seinem Wörterbuch und an mehreren Stellen (aber nicht in der Einleitung) zur Sprache bringt, die ich leider nicht wiederfinden kann. — Bitte nur um ein kurzes Wort, aber bald.

Herzlichst

Ihr

HSchuchardt

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Koldo Mitxelena Kulturunea - Liburutegia (Fondo Urquijo). (Sig. s.n.)