Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (378-s.n.)

von Hugo Schuchardt

an Julio de Urquijo Ybarra

Graz

18. 04. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: Eskualduna Euskaltzaindia - Real Academia de la Lengua Vasca - Académie de la Langue Basque Menéndez Pidal, Ramón Schuchardt, Hugo (1919) Urquijo, Julio de (1920)

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Julio de Urquijo Ybarra (378-s.n.). Graz, 18. 04. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch und Maria José Kerejeta (2007). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3576, abgerufen am 04. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3576.


|1|

in Eile! 18. 4. '20

Lieber Freund!

Ich freue mich sehr von Ihnen Nachricht bekommen zu haben; ich war schon in Sorge wegen der Gesundheit Ihrer Frau Gemahlin.

Ich danke Ihnen vielmals für die SA von Bask. Konj. (die bis auf ein oder zwei Kleinigkeiten tadellos gedruckt sind)1 und für die nun vollständige Grammatik Ithurrys.2

Ist die Angelegenheit betreff der Karte Bonapartes nun geordnet?

Mit dem Abdruck meines Briefs, dessen Korrektur ich Ihnen hiermit zurückschicke, bin ich sehr zufrieden. Ich wünschte damit zum Ausdruck zu bringen, daß ich nicht nur bascólogo, sondern auch bascófilo bin. |2|Aber ich selbst konnte doch den Brief nicht als Beitrag zu einer wissenschaftlichen Zeitschrift schicken. Wenn Sie also einen Titel für notwendig erachten, so müssen Sie ihn wählen.3

Menéndez Pidals Erwiderung habe ich zu Gesichte bekommen, ich habe nicht das Geringste dagegen einzuwenden.

Innerhalb Ihrer oder vielmehr unserer Akademie wird es einige Schwierigkeiten geben: tot capita, tot sensus. Aber Ihre Autorität und Klugheit wird sie überwinden.

Mit herzlichem Gruß

Ihr dankbarer

HSchuchardt


1 HS (1919c).

2 Ithyrry (1920). La fecha 1895 que figura en la portada es incorrecta, presumiblemente reproducción de la primera página aparecida en Eskualduna, revista en la que fue publicándose por entregas esta gramática entre 1894 y 1916, aunque con grandes saltos y no completa. Es Daranatz el que finalmente toma a su cargo la publicación de esta obra en su totalidad casi un cuarto de siglo después de morir su autor.

3 Aparecerá enJ. de U. (1920c).

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Koldo Mitxelena Kulturunea - Liburutegia (Fondo Urquijo). (Sig. s.n.)