Bernhard Schädel an Hugo Schuchardt (04-09993)
von Bernhard Schädel
an Hugo Schuchardt
14. 06. 1911
Deutsch
Schlagwörter: Société internationale de dialectologie romane Universität Hamburg Bulletin de Dialectologie romane Publikationswesen Revue de Dialectologie romane Bittschreiben Zeitschriftenbeitrag Urtel, Hermann
Zitiervorschlag: Bernhard Schädel an Hugo Schuchardt (04-09993). Hamburg, 14. 06. 1911. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3534, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3534.
[Hamburg 14.6.1911]1
Sehr verehrter Herr Professor!
Die romanische Dialektgesellschaft ist seit kurzem im hamburgischen Vorlesungsgebäude (Adresse von jetzt ab dauernd: Soc. int. de dial. rom., Hamburg 36, Edmund Siemers Allee)2 installiert; durch die Übersiedelung u. Neuordnung ist leider eine Pause in den Publikationen eingetreten. In Zukunft wird jedoch, da wir einen besonderen Sekretär u. Dr. Urtel3 als helfende Kraft haben, alles prompter gehen! Titelblatt von Rev. II u. Bull. II, sowie die letzten Seiten von Bull II (Bibliographie u. Indices) werden im Heft 1/2 von Jahrgang III erst geliefert. Das war durch einen roten Zettel im letzten Bulletinheft angezeigt worden. Heft 1/2 von Jahrgang III ist im Druck. – Darf ich mir die |2| Bitte erlauben die Revue durch einen, wenn auch nur kleinen Beitrag aus Ihrer Feder unterstützen zu wollen?4
Mit hochachtungsvollen Grüßen
Ihr ergebenster
B. Schädel.
1 Datum des Poststempels.
2 Schädel war 1910 nach Hamburg berufen worden; das Hauptgebäude der Hamburger Universität hat bis heute die Adresse Edmund-Siemers-Allee 1.
3 Zu Urtel s. Anm. 10 zu 01-09990.
4 Nicht nachweisbar.